Thekla gevierte Fundgrube bei Oberhauptmannsgrün, ab 1860 Thekla vereinigt Feld Fundgrube, ab 1863 Thekla vereinigt Feld bei Hauptmannsgrün
Bd. 1 |
Verleihungen von Hugo gevierte Fundgrube, Thekla gevierte Fundgrube, Hoffnung gevierte Maßen und Hoffnung gevierte Fundgrube bei Oberhauptmannsgrün an die von Querfurthschen Erben, Besitzer der Eisenhüttenwerke Schönheide und Wildenthal.- Abteufung von Schächten.- Steigeranstellungen.- Eisensteinvermessen.- Zusammenlegung der Grubenfelder Hoffnung und Hugo mit Thekla gevierte Fundgrube.- Anlegung und Vortrieb des Karl Stolln, Niederbringung eines Lichtloches.- Betriebspläne.- Eisensteintagebau im Schönfelser Wald.- Schichtmeisterannahmen (Hermann Otho, Roderich Alfred Helsig, Carl Wilhelm Hering, Albin Hartung).- Wegestreit mit den Grundbesitzern Trummer und Seifert.- Bestellung des Eisenhüttenwerksbesitzers Hugo Edler von Querfurth aus Wildenthal zum Bevollmächtigten.- Beschwerde von Bergarbeitern beim Reichenbacher Gendarmen wegen Übervorteilung bei der Lohnzahlung durch den Steiger Friedrich Börner.- Erwerb durch die Besitzer der Königin Marienhütte zu Cainsdorf, Gebrüder von Arnim.- Konsolidation von Isolde, Isolde I., Isolde II. und Isolde III. Fundgruben bei Oberheinsdorf, Thekla, Thekla I. und Hans Fundgruben bei Oberhauptmannsgrün, Mehlhornzeche, Georg, Gute Aussicht Abschied und Gute Aussicht Gegentrum bei Oberreichenbach zu einem Grubenfeld Thekla vereinigt Feld Fundgrube bei Hauptmannsgrün.- Bergschädenbeschwerde des Gutsbesitzers Schmelzer aus Oberreichenbach.- Gutachten des Vizeobereinfahrers Netto über die Entstehung der Risse in Schmelzers Wohnhaus sowie über die Sicherstellung der Arbeiter und der Oberfläche bei Georg Fundgrube.- Anlegung eines tiefen Stollns zur Lösung der Isolde Gänge.- Konsolidation mit Arno Fundgrube bei Neumark.- Streitigkeit mit Rudolph Benno von Römer wegen Schürfarbeiten durch Kinder innerhalb des Grubenfeldes im Oberneumarker Eheholz.- Verleihung des Titels Obersteiger an den Steiger Erasmus Schindler.- Trennung des Grubenfeldes "Thekla vereinigt Feld Fundgrube" in die Grubenfelder "Thekla vereinigt Feld" (Thekla Fundgrube, Johann Fundgrube bei Altrottmannsdorf und Arno Fundgrube bei Neumark) in der Schneeberger Revierabteilung und "Isolde vereinigt Feld" in der Voigtsberger Revierabteilung.- Abwerfung des Thekla Schachtes.- Infristhaltung.- Übergang an die Deutsche Reichs- und Continental-Eisenbahnbau-Gesellschaft zu Berlin sowie die Königin Marienhütte AG. |
Prov.: Bergamt Schneeberg, fortgeführt beim Bergamt Schwarzenberg und (Landes-)Bergamt Freiberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1685Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: