Beständeübersicht
Archivale im Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut
Archivaliensignatur | W IV 2/3/4 |
---|---|
Datierung | Jan. - Okt. 1950 |
Protokolle von Sekretariatssitzungen
Bd. 5 | |
Enthält: | Bestätigung der freigestellten Genossen in den Betriebsgruppen (spätere Objektparteileitungen), 3. Januar 1950.- Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der FDJ-Wahlen, 3. Januar 1950.- Ausscheiden von Genosse Wondra durch eigene Kündigung, 9. Januar 1951.- Bestätigung des FDJ-Vorschlags zur Übernahme der Patenschaft für die Förderung, 10. Januar 1950.- Durchführung von Bestarbeiterkonferenzen in den Objekten zur Popularisierung des Kampfplans, 10. Januar 1950.- Organisation einer Besprechung mit dem Thüringer Parteiaktiv zur Gewinnung für weitere Arbeit in der Wismut, 10. Januar 1950.- Auflösung des Kreissportausschusses und Bildung eines neuen, 18. Januar 1950.- Reorganisation der Kreisorganisation Wismut, 18. Januar 1950.- Verwirklichung der Umbildung der Volksausschüsse in Ausschüsse der Nationalen Front und Ausarbeitung eines Aktionsprogramms, 18. Januar 1950.- Vorschläge zur Bildung einer Kommission für Einstellung von Antifa-Schülern, 18. Januar 1950.- Bericht über den Stand der FDJ-Wahlen, 31. Januar 1950, 14. Februar 1950.- Stand der Wahlen in der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft, 31. Januar 1950.- Durchführung von Sonderschichten zu Ehren der Kreiskonferenz der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft, 31. Januar 1950.- Stand der Vorbereitung einer Kreissportkonferenz und eines Kreissportfests sowie die Schaffung einer Sportgemeinschaft Erzbergbau, 31. Januar 1950.- Stand der Vorbereitung einer Kreissportkonferenz und eines Kreissportfests sowie die Schaffung einer Sportgemeinschaft Erzbergbau, 31. Januar 1950.- Bericht über die Überprüfungsergebnisse der Betriebsgruppe des Objektes 11 (Dietrich), 7. Februar 1950.- Delegierung von Wismutangehörigen in die Orts- und Kreisausschüsse der Nationalen Front, 7. Februar 1950.- Bericht über den Stand der Gewerkschaftswahlen, 7. Februar 1950.- Stellungnahme von Genosse Richter vom Landesvorstand zu den Aufgaben der Nationalen Front im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Hickmänner, 14. Februar 1950.- Beratung der Vorschläge zum Nationalpreis für Brigade Herzer, Brigade Przibilla, jugendeigenes Objekt "Wilhelm Pieck", Jugendkollektiv "Roter Oktober" und Obersteiger Sepp Wenig, 14. Februar 1950.- Maßnahmen zur Sicherung der Normerfüllung und Verbesserung der Arbeitsdisziplin und des technischen Zustands in den Schächten, 14. Februar 1950.- Auflösung der Ausschüsse der Nationalen Front in den Betrieben der AG Wismut, 21. Februar 1950.- Verteilung der Funktionen aufgrund der Reorganisation der Parteiorganisation Wismut, 21. Februar 1950.- Bericht der Organisationsinstrukteurabteilung über Organisationsfragen, 21. Februar 1950.- Bericht über die Ergebnisse des Studiums der Geschichte der KPdSU, 21. Februar 1950.- Bestätigung der Vorschläge zum Nationalpreis für Wittmaack, Brigadier Herzer, Jugendkollektiv "Wilhelm Pieck", Jugendkollektiv der geologischen Abteilung Himmelfürst, Jugendbrigade Przibilla, Obersteiger Josef Wenig, Steiger Vaga und Brigade Ansorge, 28. Februar 1950.- Bericht über die Arbeit des Jugendamts, 28. Februar 1950.- Vorbereitung des Internationalen Frauentags, 28. Februar 1950.- Durchführung eines Kreissportfests in Oberwiesenthal vom 1. bis 3. März 1950, 28. Februar 1950.- Bericht über die Überprüfungsergebnisse der Betriebsgruppe des Objektes, 7. März 1950.- Auflösung des Jugendamts, 7. März 1950.- Maßnahmen zur Verbesserung der Schulbeschickung, 7. März 1950.- Einschätzung der Lage in den Betriebsgruppen Berger, Mehr und Reuther, 14. März 1950.- Bestätigung des Betriebsgruppenleiters der Gewerkschaft, 14. März 1950.- Bestätigung des Betriebsgruppenleiters der FDJ, 14. März 1950.- Stellungnahme zu Vorfällen in Oberschlema und Zwickau, 5. April 1950.- Maßnahmen zur Vorbereitung des Deutschlandtreffens der Jugend, 11. April 1950.- Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz der FDJ-Organisation Wismut, 11. April 1950.- Erwerb des Abzeichens für gutes Wissen, 11. April 1959.- Maßnahmen zur Werbung von Arbeitskräften für den Erzbergbau, 11. April 1950.- Maßnahmen zur Vorbereitung des III. Parteitages der SED, 18. April 1950.- Stellungnahme zur Arbeit der Zirkel- und Propagandaaktive zum Deutschlandtreffen der Jugend, 18. April 1950.- Bestätigung von Karl Böhme als Vorsitzenden der Gebietsorganisation Wismut der FDJ und Maßnahmen zur weiteren Vorbereitung der FDJ-Kreiskonferenz, 18. April 1950.- Bericht über die Überprüfung der Betriebsgruppen Beck, Lederer und Roscher hinsichtlich der Erfüllung des Kampfplans und zum Stand des Wettbewerbs im Monat März, 18. April 1950.- Beratung über den Finanz- und Etatplan, 18. April 1950.- Stellungnahme zur Weigerung der korrekten Beitragszahlungen von einer großen Anzahl der Genossen der mechanischen Werkstatt, 25. April 1950.- Politisch falsches Verhalten von leitenden Genossen der Betriebsgruppe Penndorf auf Schacht 283 gegenüber sowjetischen Genossen, 25. April 1950.- Bestätigung des Sekretariats des Zentralvorstands der IG Wismut, 25.4 1950.- Bericht der SVK Wismut über den Stand der Arbeit, 25. April 1950.- Maßnahmen zur Werbung von Kandidaten für die Partei, 2. Mai 1950.- Bericht der Aktivisten Przybilla, Pender und Riedel "Wie erzielten wir unsere Erfolge.", 2. Mai 1950.- Bericht über die Vorbereitungen zum Deutschlandtreffen, 9. Mai 1950.- Maßnahmen zur Durchführung der Unterschriftensammlung für das Verbot der Atomwaffe, 9. Mai 1950.- Aufbau des Betriebsschutzes Wismut der Volkspolizei, 9. Mai 1950.- Stand der Vorbereitung zur 4. Delegiertenkonferenz der Parteiorganisation Wismut am 8. und 9. Juli 1950 und der Landesdelegiertenkonferenzen, 1. Juni 1950.- Bericht über die Tätigkeit der Wismut-Vertreter in den Ortsausschüssen der Nationalen Front, 1. Juni 1950.- Maßnahmen zur Organisation des Wettbewerbs zur Vorbereitung des III. Parteitages der SED, 1. Juni 1950.- Bericht über den bisherigen Verlauf der Kampagne zur Vorbereitung des III. Parteitages der SED, 8. Juni 1950.- Bestätigung der Veränderung des Parteiaufbaus, 8. Juni 1950.- Bericht über die Durchführung des Tages der Aufklärung, 8. Juni 1950.- Auswertung des Deutschlandtreffens der Jugend, 10. Juni 1950.- Bildung einer Finanzkommission, 10. Juni 1950.- Bericht über die Lage in der Objektparteileitung Beck (1), 13. Juni 1950.- Einschätzung und Maßnahmen zur Vorbereitung der 4. Gebietsdelegiertenkonferenz der Parteiorganisation Wismut, 13. Juni 1950.- Veränderung im Sekretariat und im Apparat der Gebietsleitung, 13. Juni 1950.- Vorbereitung und Organisation von Arbeitseinsätzen zur Eröffnung des Otto-Grotewohl-Stadions in Aue, 13. Juni 1950.- Maßnahmen zur Teilnahme der Bergarbeiter an den Kommunal- und Kreisverwaltungen, 13. Juni 1950.- Berichterstattung zur Schulungsarbeit des Konsum Wismut, 19. Juni 1950.- Bericht des Gebietskomitees der deutschen Kämpfer für den Frieden über die geleistete Arbeit, 26. Juni 1951.- Information über Festlegung der Teilnehmer aus der Parteiorganisation Wismut auf 25 Delegierte und zehn Gastdelegierte, 27. Juni 1950.- Stellungnahme zur Vorbereitung der 4. Gebietsdelegiertenkonferenz, 27. Juni 1950.- Bericht über die Werbung junger Kandidaten durch die FDJ für die Partei, 27. Juni 1950.- Bericht über den Stand der Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Organen und die Nominierung von Wismut-Vertretern in die Ausschüsse der Nationalen Front sowie als Kandidaten, 27. Juni 1950.- Information über die Maßnahmen zur termingemäßen Eröffnung des Otto-Grotewohl-Stadions am 30. Juli 1950 in Aue, 27. Juni 1950.- Information über die Anzahl der Brigaden, die um den Titel "Brigade der besten Qualität" kämpfen, 27. Juni 1950.- Bericht der Objektparteileitungen Richter und Roscher über die sozialpolitische Arbeit, 27. Juni 1950.- Information über den Stand der Vorbereitung der 4. Gebietsdelegiertenkonferenz u. a., 4. Juli 1950.- Bestätigung des Plans zur organisatorischen Vorbereitung der Einweihung des Stadions in Aue, 4. Juli 1950.- Bericht über den Stand der Wahlen zu den örtlichen Organen, 4. Juli 1950.- Stand der Vorbereitung zur Einweihung des Stadions in Aue, 11. Juli 1950.- Stellungnahme zum Bericht über die Massenarbeit der IG Wismut, 11. Juli 1950.- Bericht über die Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Organen, 11. Juli 1950, 26. Juli 1950.- Abschlussbericht über die Parteitagskampagne, 26. Juli 1950.- Übernahme von Patenschaften für Pioniergruppen, 26. Juli 1950.- Bestätigung der Tournee der Wismut-Kulturbrigade, 26. Juli 1950.- Stellungnahme zu den Aufgaben der Direktoren in politischen Angelegenheiten (Kulturdirektoren), 26. Juli 1950.- Maßnahmen zur Organisation von Sonderschichten zum Bau des Kulturpalasts in Karl-Marx-Stadt, 26. Juli 1950.- Bestätigung des Planes zur Auswertung des III. Parteitages der SED, 1. August 1950.- Bericht über den Stand der Arbeiten am Stadion in Aue und Festlegung des Einweihungstermins auf den 20. August 1950, 1. August 1950.- Einschätzung der Ergebnisse des Einsatzes am Arbeitssonntag zum Aufbau des Kulturpalasts und Maßnahmen zur Erhöhung der Teilnahme, 1. August 1950.- Bericht der Wahlkommission Wismut über den Stand der Vorbereitung der Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen, 1. August 1950.- Maßnahmen zur Auswahl von Kandidaten für die Wahl zur Volkskammer und den Landtagen, 1. August 1950.- Bericht des Genossen Glöckner über die Wahlvorbereitungen zur Volkskammer und den Landtagen, u. a. Benennung von Kandidaten, 8. August 1950.- Bericht über die Überprüfung des Bergtechnikums, 8. August 1950.- Maßnahmen zur Verstärkung der Vorbereitungen zu den Volkswahlen, 12. September 1950.- Behandlung einer Eingabe des Genossen Thom über die kadermäßige Zusammensetzung des Lehrkörpers an der Bergakademie Freiberg, 19. September 1950.- Bericht über die Vorbereitung des Wettbewerbs im 4. Quartal 1950, 19. September 1950.- Bericht der Dreierkommission über den Stand der Vorbereitung zu den Volkswahlen, 19. September 1950, 26. September 1950.- Berichte der Objektparteileitungen 1 und 2 über die Auswertung des III. Parteitages der SED, 26. September 1950.- Stellungnahme zur Überprüfung des Literaturvertriebs, 3. Oktober 1950.- Stand der Vorbereitung der Volkswahlen und Maßnahmen zur organisatorischen Durchführung des Wahltags, 3. Oktober 1950.- Bericht über die bestätigten Wismutkandidaten (484, davon 34 in einen Kreistag), 3. Oktober 1950.- Bericht über die Vorbereitung der Volkswahlen, 10. Oktober 1950.- Einschätzung der Ergebnisse der Wahl zur Volkskammer im Einzugsbereich der Wismut, 17. Oktober 1950.- Bestätigung der Durchführung eines Grenztreffens in Johanngeorgenstadt am 29. Oktober 1950, 17. Oktober 1950.- Bericht über den Aufbau des Konsum Wismut, 17. Oktober 1950.- Bericht des Genossen Leppi über den Stand des Wettbewerbs, 24. Oktober 1950.- Maßnahmen zur Schaffung eines Direktoriums in der SVK Wismut (Vorlage zurückgestellt), 24. Oktober 1950.- Bestätigung der neuen Zusammensetzung der Finanzkommission, 9. Januar 1951. |
---|---|
Strukturteil: | SED-Gebietsleitung Wismut |
Registratursignatur: | 100310; 100320; 100510; 10231010; 10602040; 10602050; 10603010; 201010; 20151010; 20201010; 20202010; 20400031; 208000; 208010; 208011; 208063; 20504020; 205050; 208200; 208035; 208040; 208042; 209540; 302150; 20820020; 20821010; 208300; 20839090 |