Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1293 |
---|---|
Datierung | 1834 - 1846 |
Tiefer Markus Semmler Stolln bei Schneeberg
Bd. 7 | |
Enthält u.a.: | Betrieb von Stollnörtern.- Durchschlag des Haupt- und Gegenortes auf dem Michael Morgengang.- Spezialverzeichnis über bei den königlichen Stölln ausgezahlte Löhne und Kornabrechnungen, 1835.- Wegfall des besonderen Anschnittes und Inventariums für die Schimmelsberger und Hintergebirger Flügel des Tiefen Markus Semmler Stolln und den Name Jesus Flügel des Fürstenstolln.- Annahme von Carl August Bochmann als Registerschreiber bei den drei königlichen Stölln.- Mauerungsarbeiten.- Vorschussgesuch für die Arbeiten zur Trockenlegung der König Davider Tiefbaue.- Einführung eines neuen Schemas für die Rechnung über Einnahme und Ausgabe bei der königlichen Stollnkasse Schneeberg.- Fortbildung des Stollninterimsschichtmeisters Carl Gottlob Hesse in den Stollnschichtmeistereien in Freiberg, Annaberg und Marienberg.- Annahme von Obersteigern.- Verumbruchung des Kreuzes der Fürstenvertrager und Kurhaus Sachsen Stollnflügels im unteren Revier.- Einrichtung einer Steigerwohnung im Stollnhaus.- Überwölbung der offenen Tagerösche vom Mundloch zur Zwickauer Mulde.- Durchbruch aus den alten Gabriel Bauen in das Michaeler Hauptstollnort.- Verzeichnis der in Betrieb stehenden Stollnflügelörter.- Ablegung des Bergarbeiters Christian Gottlob Stark wegen Kobaltdiebstahls.- Übersicht der Belegung der königlichen Stölln und des Zwecks der Ausführungen.- Durchschläge des Roland Stollnortes in das Wolfgang Maßner Feld und des Hoffnung Gottes Ortes in die Fröschgeschreier Baue.- Aufsichtsführung der Fundgrübner Steiger über die im Feld beschäftigten Stollnarbeiter.- Registerführung.- Kassenveruntreuungen des Stollnvorstehers Hesse.- Einsparungen im Etat der königlichen Stölln. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Schneeberg |