Fiskalische Stölln in der Johanngeorgenstädter Revierabteilung (Georg Stolln, Gegenglück Stolln samt Zubehör, Gnade Gottes Stolln im Fastenberg bei Johanngeorgenstadt)
Bd. 14 |
Verhandlungen mit dem Grubenvorstand von Vereinigt Feld wegen der Überlassung der Stölln.- Abschriften der Überlassungsverträge über den königlichen Walfisch-, Wildemann, Michaelis, Molchner, Johannes, Thomas und Goldener Adler Stolln bei Marienberg und den Sauberger Stolln in Ehrenfriedersdorf an die Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dessau sowie der Kaufverträge über das königliche Molchner Stollnhuthaus in Pobershau und das Sauberger Stollnhuthaus in Ehrenfriedersdorf.- Gutachten des Berggeschworenen Tröger über die Verstufung der gewerkschaftliche Felder lösenden Stollnflügel und -trakte sowie den Wert des Georg Stollnhuthauses und anderer Immobilien.- Eigentumsverhältnisse und Wert des Johanngeorgenstädter Pulverturms.- Gesuch des Stollnsteigers Troll um Verschonung von der Übertragung der Schichtmeistergeschäfte.- Aufgabe des fiskalischen Eigentums am Gegenglück Stolln, Rosengarten Stolln und der Neptunrösche.- Behalt der Georg und Gnade Gottes Stollntrakte, die zur Lösung des Frisch Glück- und des Schaarschachtes als künftige Hauptschächte von Vereinigt Feld dienen im Eigentum des Staatsfiskus.- Verkauf des Pulverturmes an den Revierausschuss.- Verkauf der Tagegebäude des Georg Stolln und Abtretung des Georg, Gnade Gottes, Gegenglück und Rosenkranz Stolln sowie der Neptunrösche an die Gewerkschaft Vereinigt Feld.- Abschrift der Kaufbestätigungsurkunde über den Ankauf des Georg Zechenhauses von den Hänelschen Erben, 1846.- Aufstellung eines Etats für die weitere Unterhaltung der im Staatseigentum verbleibenden und zur Überlassung an Vereinigt Feld vorgesehen Stollntrakte auf Staatskosten.- Rücktritt der Gewerkschaft Vereinigt Feld vom Kauf des Georg Zechenhauses.- Tod des Stollnobersteigers Troll, Annahme von Carl Heinrich Meinhold als Steiger und Übertragung der Schichtmeistergeschäfte an den Markscheider Reichelt.- Lossagung des Rosenkranz Stolln, Gegenglück Stolln, der Neptunrösche sowie großen Teilen des Georg und Gnade Gottes Stolln. |
Bl. 168: Menselblattkopien über die Parzellen dem Georg Zechenhaus in Wittigsthal, H.M. Reichelt, 1864 (0,20 x 0,18). |
Prov.: Bergamt Schwarzenberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1651Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: