Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna
Archivaliensignatur | 1150 |
---|---|
Datierung | 1919 - 1937 |
Handelsregister, Landbezirk Pirna (Blatt 537 bis 707)
Bd. 06 | |
Enthält: | HR 537: Erwin Zwahr, Copitz, später Dresden.- HR 538: Otto Fischer Teigwarenfabrik Dohna; Otto Fischer Maccaroni- und Eierteigwaren-Fabrik Dohna [Otto Fischer Makkaroni- und Eierteigwaren ...] (umgeschrieben nach A 159).- HR 539: Laboratorium Mügelia Inh. Apotheker Werner Hübner, Mügeln.- HR 540: Max Baumgürtel Elektromotoren Apparatebau, Gommern.- HR 541: Ernst Kühnel Söhne, Copitz (umgeschrieben nach A 160).- HR 542: Gebrüder Oehme, Copitz.- HR 543: Nährmittelwerke der Stadt Dohna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dohna.- HR 544: Lange, Lorcke & Co., Mügeln, später Dresden.- HR 545: M. Panndorf, Schuhwaren-Grosshandlung, Weesenstein, später Dresden.- HR 546: E. Schildbach, Gottleuba (umgeschrieben nach A 162).- HR 547: Maschinenfabrik "Magro" Inh. Max Grosse, Copitz; Maschinenfabrik "Magro" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Copitz; Copitzer Maschinen-Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Copitz.- HR 548: Hohberg & Co., Kleinzschachwitz.- HR 549: Bernhard Mühle, Obsthandel im Großen und Kleinen, Gommern.- HR 550: Julius Protze Mühle, Klein-Cotta Kleincotta (umgeschrieben nach A 163).- HR 551: Verlag Johanna Schack, Obervogelgesang.- HR 552: Band & Wehner, Copitz; Max Wehner, Copitz.- HR 553: Eugen Bark, Tutogen-Laboratorium, Fabrikation medizinisch-pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, Kleinzschachwitz.- HR 554: Dr. Hesse & Cie., Heidenau, später Dresden.- HR 555: Otto Rößler, Heidenau (umgeschrieben nach A 181).- HR 556: Sächsische Glasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dohma.- HR 557: Otto Kluge Copitz, später Pirna; Otto Kluge Nachf., Gardinen-Kluge, Copitz später Pirna (umgeschrieben nach A 180).- HR 558: Strech & Berger, Baumeister, Dohna (umgeschrieben nach A 179).- HR 559: Adolf Lehmann, Dohna.- HR 560: Ludwig Osthushenrich, Heidenau.- HR 561: Hermann Leo, Meußlitz, später Kleinzschachwitz.- HR 562: Pötzsch & Freund, Berggießhübel, später Sandhausen (Amtsgerichtsbezirk Heidelberg).- HR 563: Max Hartig, Kleinzschachwitz; Hartig & Hänig, Kleinzschachwitz.- HR 564: Mitzscherling & Co., Kleinzschachwitz.- HR 565: Ferro, Handelsgesellschaft für Eisen- und Stahlerzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dohna.- HR 566: Benecke & Funke, Dohna; Dr. Aue & Fischer, Dohna; Dr. Aue & Liebig, Dohna.- HR 567: Rottwerndorfer Marmorwerk Hein & Fleck, Rottwerndorf (umgeschrieben nach A 178).- HR 568: Heidenauer Kunstmöbelwerkstätten Oswald Roch, Heidenau; Heidenauer Kunstmöbel-Werkstätten Oswald Roch Aktiengesellschaft, Heidenau.- HR 569: Weber & Eichhorn, Ingenieurbüro, Kleinzschachwitz; Paul Eichhorn, Kleinzschachwitz.- HR 570: Curt Forckert, Hutfabrik; Heidenau; Curt Forckert & Co., Hutfabrik, Heidenau.- HR 571: Franz Hollerung, Zuschendorf.- HR 572: Alfred Kießling, Liebstadt.- HR 573: Franz Rösler, Copitz, später Pirna.- HR 574: Hühnchen & Co,. Heidenau (umgeschrieben nach A 187).- HR 575: Eisenwerk Copitz Gerlach & Co. Kommanditgesellschaft, Copitz (umgeschrieben nach A 401).- HR 576: Paul Hiltebrandt, Stadtgut & Sägewerk, Stadt Wehlen.- HR 577: Paul Schelle, Großgraupa, später Berlin.- HR 578: Schipke & Co., Mühlbach-Häselich.- HR 579: Gesellschaft für Teerindustrie mit beschränkter Haftung, Heidenau; Handelsgesellschaft für Teerprodukte mit beschränkter Haftung, Heidenau, später Berlin.- HR 580: Dürrwald u. Nettlau Mech. Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau; Nettlau & Co. Mech. Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 581: Paul Schulze Dietzmühle Hinterjessen (umgeschrieben nach A 190).- HR 582: Wagenfabrik Gottleuba, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gottleuba.- HR 583: Helm & Kässner, Färberei für Stroh-, Bast- und Hanfgeflechte, Zschachwitz; Helm & Breitschmid, Zschachwitz (umgeschrieben nach A 191).- HR 584: Max Tröger, Gottleuba.- HR 585: Gebr. Willkomm, Copitz.- HR 586: Spritz- und Preßgießerei-Aktiengesellschaft, Heidenau (umgeschrieben nach B 32).- HR 587: Günther & Hartmann, Dohna.- HR 588: Bruno Barthel, Kleiderfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stadt Wehlen, später Dresden.- HR 589: Bandstahlwerke Warnstorff & Weber, Zschachwitz.- HR 590: Bruno Schreiber Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gottleuba.- HR 591: Georg Neumann Ingenieur, Dampfkessel-Elektroschweißerei u. Apparatebauanstalt, Heidenau (umgeschrieben nach A 192).- HR 592: Rudolf Köcher, Gottleuba (umgeschrieben nach A 383).- HR 593: Simon & Sahre, Heidenau; Richard Simon, Heidenau; Richard Simon Herstellung von Billardartikeln mit elektrischer Kraft Heidenau, Heidenau (umgeschrieben nach A 2).- HR 594: Bernhard Schmidt Maschinen- & Apparatebau, Heidenau.- HR 595: Bruno Voigtländer, Stadt Wehlen (umgeschrieben nach A 193).- HR 596: Robert Irmscher, Heidenau.- HR 597: Ingenieur K. Weinhold & Co., Heidenau.- HR 598: Eduard Schindler, Dohna.- HR 599: Elementefabrik Puck, Franz Kostorz, Heidenau.- HR 600: Richard Willy Karsch, Stadt Wehlen; Willy Karsch, Stadt Wehlen (umgeschrieben nach A 122).- HR 601: Paul Walther, Dohna (umgeschrieben nach A 195).- HR 602: Chemisches Laboratorium "Atlantic" Karl Sommer, Heidenau.- HR 603: Elbtalwerk, Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Heidenau (umgeschrieben nach B 28).- HR 604: Schlee-Werk, Aktiengesellschaft, Birkwitz.- HR 605: Wilhelm Israel, Copitz.- HR 606: Martin Muntschick, Heidenau.- HR 607: Arthur Franke Drogerie zum Fuchs, Copitz (umgeschrieben nach A 200).- HR 608: August Mieth, Heidenau.- HR 609: Chemische Werke Paul Zimmermann, Copitz.- HR 610: Otto Tränkner, Berggießhübel (umgeschrieben nach A 196).- HR 611: Akkumulatoren-Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Copitz.- HR 612: Alfred Gebhardt & Co., Dohma.- HR 613: Josef Rauchfuß, Berggießhübel (umgeschrieben nach A 197).- HR 614: Bergmann & Zenker, Dohna.- HR 615: Gechter & Kühne Aktiengesellschaft, Heidenau (umgeschrieben nach B 35).- HR 616: Friedrich Robert Berger, Räderfabrik, Heidenau; Heidenauer Eisenbau- u. Holzindustrie für Kleinfahrzeuge Friedrich Berger, Heidenau.- HR 617: Arthur Hille, Heidenau (umgeschrieben nach A 198).- HR 618: A. Starke & Söhne, Zschachwitz, später Dresden.- HR 619: Volks- und Landwirtschaftsbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berggießhübel.- HR 620: Aktiengesellschaft für Teerindustrie, Heidenau.- HR 621: Julius Hirsch, Dohna (umgeschrieben nach A 199).- HR 622: Otto Funke & Co., Dohna.- HR 623: Tabakwaren-Zentrale Dohna Inh. Artur Strauß, Dohna.- HR 624: Verlagshaus "Freya" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau (umgeschrieben nach B 10).- HR 625: Zigarettenfabrik Bonitas Aktiengesellschaft, Heidenau.- HR 626: Osthushenrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 627: Kalkwerk Nenntmansdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nenntmannsdorf, später Berlin.- HR 628: Gustav Hähnel, Copitz (umgeschrieben nach A 201).- HR 629: Willy Hähnel, Mech. Schuhwarenbetrieb, Heidenau; Willy Hähnel, Schuh- und Pantoffel-Fabrik, Heidenau; Hähnel & Freund, Schuh- & Pantoffel-Fabrik, Heidenau; Willy Hähnel Schuh- & Pantoffelfabrik, Heidenau.- HR 630: Karl Kunath, Stadt Wehlen.- HR 631: Curt Huhle Schuhfabrik, Dohna (umgeschrieben nach A 254).- HR 632: Pohls Rohprodukten-Zentrale Heidenau Inhaber Erich Pohl, Heidenau.- HR 633: Süddeutsche Strohindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 634: Paresa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 635: Paul Pohl, Heidenau (umgeschrieben nach A 202).- HR 636: "Kartfa" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation von Kartonagen aller Art, Heidenau.- HR 637: Orientalische Cigaretten- & Tabak-Fabrik A. Hirsch & Co., Heidenau [Orientalische Zigaretten- & Tabak-Fabrik ...]; Orientalische Zigaretten- und Tabak-Fabrik Bonitas A. Hirsch & Co., Heidenau.- HR 638: Elbtalgießerei Heidenau-Süd Georg Lindner, Heidenau.- HR 639: Büttner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleingraupa.- HR 640: Otto Steglich, Baumeister, Gottleuba.- HR 641: Agessma, Aktiengesellschaft für Elektro-Stark- und Schwachstrom-Material, Weesenstein.- HR 642: Schöffmann & Legler, Liebstadt.- HR 643: Winkler-Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zschieren.- HR 644: Rohrplatten-Gewebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rottwerndorf.- HR 645: Artecto, Spielwaren-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dohna, später Königstein a. E..- HR 646: Richard u. Max Blankenstein, Dohna (umgeschrieben nach A 203).- HR 647: Elbtal-Kristall-Industrie Richard Fichte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Copitz.- HR 648: Benno Unger, Heidenau.- HR 649: Schneider & Wege, Zehista.- HR 650: Berthold Kieck Textil- und Manufakturwaren Heidenau, Berthold Kieck Nachf., Heidenau.- HR 651: Bitepenol-Gesellschaft Hülsmann & Co., Heidenau.- HR 652: Otto Volkmer, Copitz (umgeschrieben nach A 204).- HR 653: Handelsgesellschaft für Hütten- und Industrieerzeugnisse mit beschränkter Haftung, Dohna; Hammer & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dohna später Dresden.- HR 654: Mitteldeutsche Kunstanstalt Aktiengesellschaft, Heidenau (umgeschrieben nach B 42).- HR 655: Jonasmühle Holzstoffabrik Schrader & Co., Weesenstein.- HR 656: Müller & Gasch, Heidenau.- HR 657: Holzwarenfabrik "Eneta" Curt Buch, Dohna.- HR 658: Liebstädter Hausindustrie Inhaber Karl Schöffmann, Liebstadt.- HR 659: Eichhorn & Weis, Aktiengesellschaft, Heidenau.- HR 659: Glashüttenwerk Heidenau Aktiengesellschaft, vormals Eichhorn & Weis, Heidenau.- HR 660: Friedrich Dürrwald, Heidenau (umgeschrieben nach A 235).- HR 661: Berlin-Burger Eisenwerk Aktiengesellschaft, Werk Heidenau.- HR 662: Hartmann & Co. Mechanische Schuh- u. Pantoffelfabrik, Gottleuba.- HR 663: Moritz Rosenlöcher & Sohn, Zschachwitz.- HR 664: Willy Reh, Zschieren, später Niedersedlitz.- HR 665: Brauerei Großsedlitz Otto Börner Kammergut Sedlitz.- HR 666: Franz Schilgen, Weesenstein.- HR 667: Robert Densow Nachf., Heidenau; Sächsische Teigwarenfabrik vorm. Robert Densow Nachf., Heidenau.- HR 668: Sächsisches Schuhwaren-Versandhaus Oswin Matthäus, Heidenau.- HR 669: Konditorei & Kaffee Wilhelm Fülle, Heidenau.- HR 670: Ergo Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau (umgeschrieben nach B 43).- HR 671: Auto-Fuhrwesen Heidenau Hermann Seide, Heidenau.- HR 672: Continentale Oel Compagnie mit beschränkter Haftung, Dohna.- HR 673: Elektrotechnische Werkstätten Emil Pietzsch, Dohna.- HR 674: Paul Großer, Weesenstein (umgeschrieben nach A 206).- HR 675: Kurt Herzog Dampfsäge- u. Hobelwerk, Markersbach (umgeschrieben nach A 397).- HR 676: A. Albin Knauthe, Liebstadt (umgeschrieben nach A 207).- HR 677: Dampfmolkerei Rich. Kempe Inh. Martha Schweizer, Heidenau; Dampfmolkerei Rich. Kempe Inh. Martha verw. Kempe, Heidenau (umgeschrieben nach A 255).- HR 678: Sächsisches Schuhwaren-Versandhaus Oswin Matthäus & Co., Heidenau, später Pirna.- HR 679: Richard Schurig, Zschachwitz (umgeschrieben nach A 256).- HR 680: Franz Walter Wania, Zschachwitz.- HR 681: Sport- u. Turnschuhfabrik Hans Perge & Co., Heidenau.- HR 682: "Brunolina" Richard Süptitz, Heidenau.- HR 683: Wurftauben-Fabrik "Weidmannsheil" Paul Preißler, Dohna (umgeschrieben nach A 257).- HR 684: Georg Röttger Maschinen- u. Apparatebau (vormals Bernh. Schmidt), Heidenau; Georg Röttger Maschinen- u. Apparatebau Kommandit-Gesellschaft, Heidenau.- HR 685: H. Walter & Co. Tiefbauunternehmung Berggießhübel, später Pirna; Ernst Hering & Co. Tiefbauunternehmung, Berggießhübel, später Pirna (umgeschrieben nach A 399).- HR 686: Meteor-Gasapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau, später Freital.- HR 687: Oel-Günther Curt Günther, Dohna.- HR 688: Heidenauer Glashütte Aktiengesellschaft, Heidenau.- HR 689: Pohl & Co., Heidenau (umgeschrieben nach A 258).- HR 690: Triumph-Bogenanleger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 691: Stroyman Pianobau Nachf. Fischer & Naumann, Dohna.- HR 692: Richard Vorwerg Buchhandlung und Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 693: Otto Richter, Großgraupa; Otto Richter Nachfolger, Inhaberin Ida Richter, Großgraupa (umgeschrieben nach A 259).- HR 694: Ursus Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 695: Heidenauer Auto-Reparatur & Handelsgesellschaft Weber & Friebel, Heidenau (umgeschrieben nach A 260).- HR 696: Georg Peißger, Lohmen (umgeschrieben nach A 261).- HR 697: E. Forckert & Co., Heidenau.- HR 698: Baugemeinschaft Müglitztal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 699: Völcker & Co., Dohna.- HR 700: Paul Pfennig, Berggießhübel (umgeschrieben nach A 262).- HR 701: Otto Dehnel Mineralwasserfabrik, Heidenau (umgeschrieben nach A 263).- HR 702: Hans Schmidt, Apotheke Dohna (umgeschrieben nach A 264).- HR 703: Woldemar Vogel Hirschapotheke Heidenau; Georg-Hermann Titz Hirsch-Apotheke Heidenau (umgeschrieben nach A 265).- HR 704: Otto Hickmann, Heidenau (umgeschrieben nach A 266).- HR 705: Fritz Müller, Zschachwitz.- HR 706: Paul Mildner, Heidenau (umgeschrieben nach A 267).- HR 707: Emil Weißbach, Heidenau (umgeschrieben nach A 268). |
---|