Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Archivaliensignatur | Loc. 47 Nr. 16 |
---|---|
Datierung | 1897 - 1898 |
Feier des 25jährigen Regierungsjubiläums in Verbindung mit dem 70. Geburtstag von König Albert
Bd. 01 | |
Enthält u. a.: | Programm zur Feier des 70. Geburtstages und des 25-jährigen Regierungsjubiläums von König Albert.- Vertrag über das geplante staatliche Fernheiz- und Lichtwerk inklusive Skizzen über Schlossbereich, Brühlsches Palais, Loschwitz/Wolfshügel.- Rechenschaftsberichte des Beamten-Unterstützungsvereins für Dresden für 1889 und 1896/1897.- Statut des Beamten-Unterstützungsvereins für Dresden und Umgegend,1876. Enthält folgende Glückwünsche: 14. deutscher Turnkreis Sachsen.- Akademie der Bildenden Künste zu Dresden.- Albertverein.- Allgemeiner Hausbesitzerverein.- Allgemeiner sächsischer Lehrer- und Lehrerinnen-Verein.- Anhaltischer Kriegerverband.- Anstalten im Rödertal (Bethlehemstift in Augustusbad, Epileptische Anstalt in Klein-Wachau, Frauenheim Tobiasmühle).- Ärztliche Kreisvereine (SR Dr. Dillna aus Plauen, SR Dr. Heinze aus Leipzig, SR Dr. Höpner aus Bautzen und Hofrat Dr. Unruh aus Dresden).- Asyl für obdachlose Frauen.- Asyl für obdachlose Männer.- Außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister der Hauptstädte in Berlin.- Beamte und Pächter auf den königlichen Besitzungen.- Beglaubigte Gesandte des Hofes.- Bergakademie Freiberg.- Berlin (Stadtrat Dr. Krause).- Bienenwirtschaftlicher Hauptverein Sachsens.- Botschafter der Türkei im Auftrag des Sultans (Tewfik Pascha).- Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika (White).- Bühlow, von aus Berlin.- Bund der Ritter des Eisernen Kreuzes.- Bundesrat (Stellvertreter des Reichkanzlers Graf von Posadowsky-Wehner, Königlich bayerischer Staatsrat Graf von Lerchenfeld-Köfering, Wirklicher Geheimer Rat Dr. von Heerwart).- Bürgervereine der Wilsdruffer und Seevorstadt, der Neu- und Antonstadt und der Katholische Bürgerverein.- Club der Landwirte zu Zwickau (Barth, Ernst).- Deutsche Kolonialgesellschaft (Wirklicher Geheimer Rat Sachse; Graf Arnim-Muskau; Prinz von Arenberg; Kretzschmar, Heino, Fabrikbesitzer; Habenicht, Vorsitzender der Abteilung Leipzig; Schmidt, Georg, Hauptmann a. D., Vorsitzender der Abteilung Plauen).- Deutsche Kriegerverbände.- Deutsch-katholischer Landeskirchenvorstand.- Diakonenbildungsanstalt Obergorbitz.- Diakonissenhaus Leipzig.- Dienstbotenheim, Gustavheim in Niederpoyritz, Krüppelheim und Genossenschaft Hellerhof.- Domstift St. Petri zu Bautzen.- Dresdner Architekturverein.- Dresdner Kaufmannschaft (Konsul Lüder, Heinrich Gustav; Konsul Flössner, Oswin; Kaufmann Opitz, Paul).- Dresdner Lokalverein der allgemeinen deutschen Kunstgenossenschaft.- Dresdner Reiterverein.- Dresdner Ruderverein (Küchler, Emil; Colditz, Paul; Teich, Hanns).- Erbprinz Bernhard von Sachsen-Meiningen.- Evangelisch-reformiertes Konsistorium zu Dresden.- Evangelische Brüder-Unität in Berthelsdorf und Brüdergemeinen in Herrnhut und Kleinwelka.- Evangelisch-lutherische Diakonissenanstalt zu Dresden.- Evangelisch-lutherischer Gotteskasten.- Evangelisch-lutherisches Landeskonsistorium.- Exportverein Sachsen.- Fischerinnung zu Leipzig.- Forstakademie Tharandt.- Fürst von Reuss ältere Linie.- Fürst von Reuss jüngere Linie.- Fürst von Schwarzenberg-Rudolstadt.- Fürst von Schwarzenberg-Sondershausen mit Prinz Leopold.- Gemeinde Obergrünberg (Pastor Frost).- Gemeinnütziger Verein und Hilfsverein.- Genossenschaft des Johanniterordens.- Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig.- Gesellschaft für Botanik und Gartenbau Flora in Dresden.- Gesellschaft für Homöopathie und Gesundheitspflege zu Dresden (Flegel, Hermann; Köhler, Theodor; Grimm, Hermann; Kluge, Otto).- Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Dresden.- Gewerbe- und Handwerkerverein Sachsens.- Großfürst Paul Alexandrowitsch, Onkel des Zaren von Russland (Philisophoff, A. von; Efimovitch, A. von; Graf S. Tyschkewitsch).- Großherzog von Baden; Erb-Großherzog von Baden.- Großherzog von Hessen.- Großherzog von Oldenburg.- Großherzogtum Luxemburg (Baron von Syberg-Sümmern).- Gustav-Adolf-Stiftung Dresden und Leipzig.- Handels- und Gewerbekammer Land Sachsen.- Herzog Albrecht von Württemberg und Delegation des Regiments Alt-Württemberg.- Herzog Ernst Günther zu Schleswig-Holstein.- Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha.- Innere Mission der Evangelisch-lutherischen Kirche.- Israelitische Religionsgemeinde zu Dresden, Leipzig und Chemnitz.- Jungfrauenklöster St. Marienthal und St. Marienstern.- K. u. K. Dragoner-Regiment König Albert von Sachsen (Oberst Freiherr von Magdeburg).- Kaiser Franz Joseph von Österreich und Graf Goluchowski.- Kaiser Wilhelm.- Katholischer Lehrervereins.- Kaufmännischer Verein Leipzig (Bankdirektor Lindner, Richard; Zimmermann; Angerer, Otto).- Kavaliere der königlichen Jagden in Wermsdorf.- König-Albert-Museum zu Chemnitz.- König-Albert-Stiftung (Goltzsch).- Königlich-bayrischer Gesandter von [Niethammer].- Königlich-rumänische Gesandte in Berlin Dr. Beldiman und Legationssekretär Burghele.- Königlich-sächsische Invalidenstiftung.- Königlich-sächsischer Altertumsverein.- Konservativer Landesverein.- Konservatorium für Musik.- Körperschaft der Universität Leipzig, der Hochschule Dresden, der Bergakademie Freiberg, der Forstakademie Tharandt.- Kreisstände der Erbländer und Provinzialstände der Oberlausitz.- Kriegerkameradschaft Hessia, Landesverband der militärischen Vereine im Großherzogtum Hessen (Oberst Caspari, Major Beck, Medizinalrat Vogt).- Kronprinz von Schweden und Norwegen.- Kunstakademie und Kunstgewerbeschule in Leipzig (Dr. Nieper, Prof. Graff).- Kunstgewerbeschule und Vorschule sowie der Kunstgewerbeverein zu Dresden.- Kunstgewerbeverein zu Chemnitz.- Land- und Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft.- Landeskulturrat und Direktorien der fünf landwirtschaftlichen Kreisvereine in Sachsen.- Landesmedizinalkollegium und Verein sächsischer Bezirksärzte.- Landesverband evangelischer Arbeitervereine.- Landesverband sächsischer Feuerwehren.- Landesverein zur Pflege verwundeter und erkrankter Krieger und freiwilliger Krankenpfleger.- Lehrerkollegien der Realschulen Sachsens.- Lehrkörper der Tierärztlichen Hochschule zu Dresden.- Militärverein deutscher Kriegsveteranen (Oberbreyer, Dr. Max, Redakteur und Schriftsteller).- Militärversicherungen in Dresden und Zwickau.- National-liberaler Verein.- Niederländischer Gesandter van Tets-Goudriaan und Gemahlin.- Numismatische Gesellschaft Dresden.- Ortsfechtverein zu Cotta (Pastor Schmidt).- Post- und Telegrafenbeamte.- Prinz Bernhard Heinrich von Sachsen-Weimar und Erbgroßherzog Wilhelm Ernst.- Prinz Christian von Schleswig-Holstein als Vertreter der Königin von Großbritannien und Kaiserin von Indien (begleitet von Generalmajor du Peat, Charles und Oberst C. Eliot).- Prinz Ernst von Sachsen-Altenburg und Gemahlin.- Prinz Thomas Herzog von Genua.- Privilegierte Bogenschützengilde Dresdens.- Privilegierte Scheibenschützen-Gesellschaft zu Dresden.- Rat und Stadtverordnete von Dresden.- Reichsbankanstalten des Verbandes der reisenden Kaufleute Deutschlands.- Reichskanzler Fürst Hohenlohe und Reichtagsabgeordnete.- Rektoren der humanistischen und Realgymnasien Sachsens.- Residenztheater Dresden (Rotter, Alexander; Dellinger, Rudolf; Friese, Carl).- Richter, Pfarrer der Christuspfarrei Strehlen.- Richterkollegium der Reichsanwaltschaft und der Rechtsanwaltschaft des Reichsgerichts zu Leipzig.- Richterliche und subalterne Beamte Sachsens.- Sachsenverein zu Berlin.- Sachsenverein zu Münster/W. (Simon, Arthur).- Sachsenverein zu Straßburg im Elsass (Oberst Basse).- Sachsenvereinigung zu Halle und Umgegend.- Sächsische Bezirksschulinspektoren.- Sächsische Holz-Berufsgenossenschaft.- Sächsische Textil-Berufsgenossenschaft.- Sächsische Untertanen in Petersburg.- Sächsischer Feuer-Versicherungsverein.- Sächsischer Gemeindetag.- Sächsischer Hauptbibelverein.- Sächsischer Hauptmissionarsverein.- Sächsischer Ingenieur- und Architekturverein.- Sächsischer Militär-Lebensversicherungsverein.- Sächsischer Pestalozzi-Verein.- Schlosserschule zu Rosswein.- Schürmann, Eduard, Firma Otto Türcke zu Coswig/Sa..- Senat der Universität Leipzig.- Staatsanwaltschaft.- Stadt Hainichen (Auerbach, Adolf Emil).- Technische Staatslehranstalten zu Chemnitz.- Technischen Hochschule Dresden.- Tonkünstlerverein.- Verband deutscher Handlungsgehilfen (Prokurist Bressler, Paul; Stadtverordneter Bernhard, Georg) .- Verband dramatischer Vereine Sachsens (Kinzel, Hermann).- Verband reisender Kaufleute Deutschlands in Leipzig (Braun, Max Emanuel; Feilgenhauer, Kurt Oskar; Volkmer, Eugen Alexander; Densow, Karl August Robert).- Verband sächsischer Kaufleute und Gewebetreibender (Richter, Clemens; Friedrich, Woldemar; Opitz, Emil).- Verein Dresdner Presse.- Verein Leipziger Presse.- Verein bevollmächtigter Versicherungsbeamter Sachsens (Volkmar, Josef; Seifert, Wilhelm; Grantzow, Emil; Arnecke, Georg aus Dresden).- Verein bildender Künstler zu Dresden.- Verein der Sachsen im Bromberg.- Verein des Deutschen Werkmeisterverbandes Sachsen (Schuppe, Hermann; Röder, Louis Friedrich; Glas, Friedrich Albert; Müller, Karl Johann; Ruf, Johann Friedrich Conrad).- Verein Dresdner Kaufleute (Uhlmann, Wilhelm; Seeliger, Albert; Winkler, Albin).- Verein für Arbeiterkolonien.- Verein für bergbauliche Interessen im Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier (Revierausschüsse zu Freiberg, Schneeberg, Altenberg, Marienberg und Johanngeorgenstadt, Vereine für bürgerliche Interessen in Zwickauer Revier und Lugau-Oelsnitzer Revier, des Steinkohlenwerkes des Plauenschen Grundes, Verein für bürgerliche Interessen der Braunkohlenwerke Leipzig).- Verein für Innere Mission in Leipzig.- Verein für kirchliche Kunst in Dresden.- Verein gegen Armennot und Bettelei.- Verein königstreuer Knappen im Lugau-Oelsnitzer-Kohlerevier.- Verein Rat und Tat.- Verein zum Frauenschutz und Frauenverein.- Verein zur Auszeichnung würdiger Dienstboten.- Vereinigung ehemaliger Kameraden der Maas-Armee zu Berlin.- Vogtländisch-erzgebirgischer Industrieverein.- Wenden beider Konfessionen der Markgrafschaft Oberlausitz und des Meißner Landes.- Württembergische Ritterschaft (Freiherr von Wöllwarth-Schnaitberg).- Zentralausschuss für die obererzgebirgischen und vogtländischen Frauenvereine.- Zentralausschuss zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene.- Zentralbüro für Steuerbemessung und Domänenbemessungsbüro. |
---|---|
Registratursignatur: | Bd. 01 |