Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Johann, Kurfürst von Sachsen, belehnt Caspar von Mergenthal mit Schloss Frohburg mit der halben Stadt Frohburg und dem dahinter liegenden Hain sowie allen zugehörigen Grundstücken und Rechten, mit dem Halsgericht in der halben Stadt und der Mark, mit dem Halsgericht in Dorf und Feld Greifenhain, in Dorf und Feld Benndorf und außerhalb des Dorfes Eschefeld, mit Zinsen in Dorf und Flur Benndorf, mit dem Gut Thräna mit den Dörfern, die zuvor den von Zetschau gehörten, mit einem Vorwerk sowie etlichen Zinsen in Röthigen mit Ober- und Niedergerichtsbarkeit, wie es zuvor Wolf, Hans, Anton und Bartel Schrenck zu Lehen hatten und an Caspar von Mergenthal verkauften.
20383 Rittergut Frohburg
Archivaliensignatur | U 05 |
---|---|
Datierung | 27. Mai 1529 |
Johann, Kurfürst von Sachsen, belehnt Caspar von Mergenthal mit Schloss Frohburg mit der halben Stadt Frohburg und dem dahinter liegenden Hain sowie allen zugehörigen Grundstücken und Rechten, mit dem Halsgericht in der halben Stadt und der Mark, mit dem Halsgericht in Dorf und Feld Greifenhain, in Dorf und Feld Benndorf und außerhalb des Dorfes Eschefeld, mit Zinsen in Dorf und Flur Benndorf, mit dem Gut Thräna mit den Dörfern, die zuvor den von Zetschau gehörten, mit einem Vorwerk sowie etlichen Zinsen in Röthigen mit Ober- und Niedergerichtsbarkeit, wie es zuvor Wolf, Hans, Anton und Bartel Schrenck zu Lehen hatten und an Caspar von Mergenthal verkauften.
Die Brüder Caspar, Hans, Jörg und Nickel von Minckwitz werden mitbelehnt.
Zeugen: | Z: Friedrich von Thun zu Weißenburg, Hans und Jorg von Minckwitz, Christoph von Taubenhain, Hans von Döltzig, Gregor Brück, Johann von der Sachsen |
---|---|
Beglaubigungsmittel: | SP (fehlt) |
Orginaldatierung: | Unnd gebenn zu Weymar dornnstag corporis Christi ... |
Ausstellungsort: | Weimar |
Format: | 57x31 (8,59) |
Beschreibstoff: | Pergament |