Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
Archivaliensignatur | Loc. 10777/02 |
---|---|
Datierung | Mai - Aug. 1635 |
Korrespondenz des Obergeneralkriegskommissars Joachim von Schleinitz im Feldlager vor Leipzig
Enthält u. a.: | Proviant-, Marsch- und Einquartierungsangelegenheiten.- Beschwerde des Stadtrats von Meißen über die Marketender der Schwalbachischen Kompanie wegen Ausschanks fremden Bieres.- Kontributions- und Einquartierungsangelegenheiten in Frauenprießnitz, Merseburg, Wittenberg, Grimma, Leipzig, Torgau, Belgern, Dommitzsch, Schildau, Eilenburg, Mühlberg, Waldheim, Hartha, Geringswalde, Pegau, Pehritzsch, Weltewitz, Wöllmen, Meißen, Naumburg, Freyburg, Nebra, Wiehe, Delitzsch, Fraudorf, Zörbig, Lauchstädt, Schkeuditz, Petersberg, Zwenkau, Mittweida und Oschatz sowie den Ämtern Gommern, Liebenwerda, Weißensee, Querfurt und Belzig.- Gesuch der verwaisten Kinder von Paul Hermann aus Ebersbach um Entlassung ihres Bruders Matthes Hermann aus dem Kriegsdienst.- Gesuche von Soldaten um Unterstützung bzw. Auszahlung rückständiger Besoldung.- Beschwerde Johann Philipps von Sachsen-Altenburg über Pferdediebstähle im Amt Altenburg durch umherziehende Truppen.- Plünderungen in Kulkwitz und Gärnitz.- Aufteilung der Quartiere für die Infanterie.- Anzeige von Hans Balzar von Kreuzbergk gegen den Landknecht Heinrich Jenzsch vom Ponickauischen Regiment wegen Abnahme von Pferden und Misshandlung seiner Untertanen in Grochwitz.- Wechsel des in sächsischen Diensten stehenden Urias Martin als Obristwachtmeister in den Dienst des Landgrafen Georgs II. von Hessen-Darmstadt.- Bestallung des Regimentsquartiermeisters und Proviantmeisters Georg Wendland.- Bestallung von Noa Joan Coccei zum Generalschultheißen.- Ausschreitungen von Soldaten des Rittmeisters Wagnener in Trebus. Enthält u. a.: Register. |
---|---|
Provenienz: | Geheime Kriegskanzlei |
Registratursignatur: | Rep. B, Loc. 78, No. 925 |