Karl Haidinger Stolln am Oswaldbach im Rautenstocker Gebirge bei Wildenau (Schwarzenberg), 1828-1830 samt Gründonnerstag Stolln bei Beierfeld und Guckäuschel Fundgrube am Fürstenberg, ab 1830 samt Guckäuschel Fundgrube am Fürstenberg, ab 1834 samt Gelbe Birke Stolln
Bd. 1 |
Betrieb eines Stollnortes nach Nordosten zur Lösung der Berggebäude Gelbe Birke Fundgrube und Guckäuschel Fundgrube.- Anlegung des Karl Haidinger Hilfsstollns zur Abwerfung des engen Stollntraktes vom Mundloch bis zum Tageschacht.- Vergleich mit Treue Freundschaft Stolln bei Sachsenfeld wegen Beteiligung an der Instandsetzung des von diesen zur Förderung genutzten Karl Haidinger Tageschachtes.- Bestätigungen von Reinhard Maßen, Oswald Fundgrube und Maßen.- Lossagungen von Reinhard Maßen, Unterstützung Fundgrube und Maßen.- Vorschüsse der Schurfgelderkasse zur Forttreibung des Hilfsstolln- bzw. Hauptstollnortes auf dem Oswald Stehenden nach Nordosten.- Besetzung der Steiger- und Schichtmeisterfunktionen.- Durchschlag mit dem Hilfsstollnort auf den alten Hauptstolln.- Einstellung des Hilfsstollnortes und Belegung des Hauptstollnortes.- Vorschüsse für das Beilehn Gründonnerstag Stolln und Guckäuschel Fundgrube.- Übergang des Gründonnerstag Stolln als Beilehn von Gottes Geschick Stolln und Fundgrube.- Untersuchung und Aufgewältigung der Baue von Gelbe Birke. |
Bl. 222: Grundriss über den Haldenraum vor dem Mundloch, Lachter, G.F. Pilz, 1835 (0,34 x 0,20). |
Prov.: Bergamt Schneeberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 533Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: