Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen und Herzog Christian I. von Sachsen-Merseburg schließen einen Rezess wegen des Salzgrenzzolls, des Salzsiedewerks im Jungfrauenkloster vor Guben, den von den Ständen des Markgraftums Niederlausitz im Jahr 1755 bewilligten 76000 Gulden, der Bestrafung der Delinquenten und der Bezahlung der Reichs- und Kreissteuer und Unterhaltung der Gesandtschaften.
Aufgedrückte Siegel und Unterschriften des Kurfürsten und des Herzogs. |
10003 Diplomatarien und Abschriften, Bd. 005, Bl. 310; Bd. 016, Bl. 329. |
Provenienz evlt. auch Sachsen-Merseburg. |
Dresden |
deutsch |
K 388 |
Papier |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 13382Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: