Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Archivaliensignatur | Loc. 44 Nr. 42 |
---|---|
Datierung | 1907 - 1915 |
Bau eines Schauspielhauses in Dresden-Altstadt (heutiges Großes Haus)
Enthält u. a.: | Plan zum Bau einer Festhalle auf dem Gelände des alten Annenfriedhofs (Bl. 22).- Memorandum von Karl August Stäcker über den projektierten Neubau eines Schauspielhauses in Dresden-Altstadt (Bl. 26-27).- Denkschrift von Carl Zeiß über die Notwendigkeit eines neuen Schauspielhauses in Dresden-Altstadt (Bl. 28-39).- Verhandlungen der Stadtverordneten in Dresden (Bl. 47-60).- Grundbuchangelegenheiten (Bl. 61 ff., 182-188 ff.).- Bekanntmachung vom 8. November 1909 über den Ideen-Wettbewerb (Bl. 68).- Ratifikationsurkunde zum Vertrag zwischen dem König und der Stadtgemeinde Dresden unter Beitritt des Dresdner Theatervereins, vom 2. Mai 1910 (Bl. 73-77, 85-96).- Protokoll der Übernahme am 4. August 1913 (Bl. 135).- Auszeichnungen anlässlich der Eröffnung des neuen Schauspielhauses (Bl. 139-171, 178-180).- Verleihung des Ritterkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens an Prof. Lossow, Direktor der Kunstgewerbeschule (Bl. 139, 151, 153b, 162, 179).- Verleihung des Titels "Hofrat" an den Architekten und Stadtrat Kammsetzer in Dresden (Bl. 139b, 151-152, 154, 159b, 179).- Verleihung des Titels "Professor" an den Architekten Max Hans Kühne (Bl. 139b, 153b, 159b, 166- 167, 180).- Verleihung des Ritterkreuzes 2. Klasse des Albrechtsordens an den Baukommissar Bulnheim (Bl. 140, 154b, 179).- Verleihung des Komturkreuzes 1. Klasse des Albrechtsordens an den Wirklichen Geheimen Rat Lingner (Bl. 141, 155, 159b, 162, 179).- Verleihung des Offizierskreuzes des Albrechtsordens an den Geheimen Hofrat Paul Adolph (Bl. 144-145, 148-150).- Verleihung des Offizierkreuzes des Albrechtsordens an den Dramaturgen Carl Zeiss aus Anlass der Eröffnung des neuen Schauspielhauses (Bl. 144-145, 148-150).- Verleihung des Ritterkreuzes 2. Klasse des Albrechtsordens an den technischen Oberinspektor Adolf Linnebach (Bl. 145b-150, 156).- Verleihung des Komturkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens an den Dresdner Oberbürgermeister Beutler (Bl. 153, 159, 162-163).- Verleihung des Prädikats "Hofstuckateur" an Peter Henseler (Bl. 166, 168-171).- Flurkrokis (Bl. 191).- Ausstattung mit Gemälden (Bl. 195 ff.).- Patentangelegenheiten mit dem Architekten und Bühnentechniker H. J. Müller in Neukölln wegen des Kuppelhorizonts im neuen Schauspielhaus Dresden (Bl. 206 ff.).- Abrechnung über die Einnahmen und Ausgaben beim Neubau (Bl. 214 ff.).- Ausstattung mit Gemälden (Bl. 214 ff.). |
---|---|
Darin: | Druckschriften: Informationsblatt Königliches Schauspielhaus und Dresden-Neustadt.- Denkschrift über die Notwendigkeit eines neuen Königlichen Schauspielhauses in Dresden-Altstadt.- Tagesordnung für die 27. (3166.) öffentliche Sitzung der Stadtverordneten zu Dresden am 30.09.1909.- Beilage zur Tagesordnung vom 30.09.1909.- Außerordentliche Beilage zum Dresdner Anzeiger vom 09.10.1909. |