Beständeübersicht
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder
Archivaliensignatur | Schr 008, F 006, Nr 036 |
---|---|
Datierung | 1702 |
"Ausmessung u. Grundlegung [...] der sogen. Obermühle zwischen dem Schlosse Nossen u. dem Dorfe, die Nieder Eule gen., liegend"
Enthält u. a.: | Der nordöstl., zu beiden Seiten der Dresden-Nossener Straße gelegene Teil des Nossener Flurstücks (Bl. b).- Drei rechts der Meißner Straße gelegene Felder, sowie die am Mühlgraben befindlichen Mühlengrundstücke (Bl. c).- Feld, links der Dresden-Nossener Straße gelegen (Bl. d).- 3 unbestimmte Risse (Bl. e-g).- Berechnungen (Bl. h, i).- Tintenskizze eines Lustgartens, vermutlich von August dem Starken (Bl. k).- Bleistiftskizzen 1. der Stadt Nossen (Kirche, Schloss und die dazwischen liegenden Gebäude) mit der Freiberger Mulde und hügel. Vorgelände mit einzelnen Grundstücken und Gehöften, 2. ein großes Gehöft, eventuell die Obermühle, 3. die Kirche von Nossen (auf der Blatt-Rückseite) (Bl. l, m).- Privates Schreiben Quellmaltz an seinen Schwager Nienborg vom 4. Mai 1702 (Bl. m).- Verzeichnis der am 2. mai 1702 im Amt Eilenburg vermessenen Flurstücken (Bl. n). |
---|---|
Dargestellter Raum: | Der zwischen der Mulde und der Nossen-Dresdner Straße gelegene w.e Teil der Flur Nossen. |
Fertigungsart: | Federzeichnung, koloriert und Bleistiftzeichnung |
Personen/Institutionen: | Nienborg, Hans August, Oberlandfeldmesser. |
Maßstab: | 30 verjüngte Ruten |
Blattnummer: | a-n |
Umfang: | 13 |
Farbe: | s/w und mehrfarbig |
Format: | Bl. a) 89x77; Bl. b)-n) zwischen 15x39,5 und 39,5x32 |
Registratursignatur: | Abt. 11, Bd. 4, S. 54b, Nr. 24c |