Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11087 Amtsgericht Radeberg
Archivaliensignatur | 0213 |
---|---|
Datierung | 1925 - 1937 |
Handelsregister (Blatt 536 bis 631)
Bd. 07 | |
Enthält: | HR 536: Otto Richter, Radeberg; Otto Richter Lederhandlung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 202).- HR 537: Radeberger Exportbierbrauerei, Aktiengesellschaft, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 42).- HR 538: Max Engelmann, Lausa.- HR 539: Paul Arthur Müller & Co., Großerkmannsdorf.- HR 540: Holzindustrie-Werk Schmidt & Heicke, Arnsdorf.- HR 541: Walter Zwanziger, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 204).- HR 542: Max Lehmann & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 206).- HR 543: Radeberger Dachpappen-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Radeberger Pappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinwolmsdorf.- HR 544: "Orebo" Bedarfs- und Genußmittel-Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 545: "R G E" Radeberger Glühlampen- u. Elektrizitäts-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Arnsdorf.- HR 546: Sächsische Kristallglas-Schleiferei Eugen Borkert, Radeberg; Kristallglas-Schleiferei Eugen Borkert, Radeberg.- HR 547: W. Angermann & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 208).- HR 548: Radeberger Auto-Fuhrgeschäft Hantschmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Rich. Hantschmann, Auto-Fuhrgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 549: Paul Thomas-Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Wilthen.- HR 550: Hermann Kunze, Radeberg i. Sa. Special-Möbelfabrik, Radeberg, [Hermann Kunze, ... Spezial-Möbelfabrik].- HR 551: "Küri" Schokoladen- u. Zuckerwaren-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 552: Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebrüder Hordler, GmbH, Radeberg; Radeberger Zeitung und Tageblatt Gebr. Hordler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 210).- HR 553: "Ibis" Pharmaciegesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleinwolmsdorf, vorher Dresden, ["Ibis" Pharmaziegesellschaft mit ...].- HR 554: Wattierleinenhaus Mißbach & Co. Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf, später Großröhrsdorf; Mißbach & Co., Wattierleinen, Kleinröhrsdorf, später Großröhrsdorf.- HR 555: Schurz und Schade, Arnsdorf, vorher Hauswalde.- HR 556: Johannes Spanke, Werkstatt für Kupferschmiederei, Maschinenreparaturen, Heizungs- und Rohrleitungsbau, Radeberg.- HR 557: Pelzhaus zum Stern Oskar Werner, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 214).- HR 558: E. & W. Rosenkranz, Imkerei, Leppersdorf.- HR 559: Erich Werner, Radeberg.- HR 560: Rödertal Kristallglasschleiferei Frank & Co., Radeberg; Rödertal Kristallglasschleiferei Frank & Co. Nachf., Radeberg.- HR 561: Kinderwagen-, Korb- u. Spielwarenhaus Clemens Albert Heinick, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 216).- HR 562: Max Bergmann, Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau Radeberg, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 218).- HR 563: Edmund Köhler, Lausa, vorher Langebrück (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 222).- HR 564: Meyer & Watznauer, Langebrück, vorher Dresden.- HR 565: Willy Schmidt, Langebrück (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 224).- HR 566: H. Zeimann, Zweigniederlassung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 226).- HR 567: Radeberger Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 568: Richard Philipp, Kleinröhrsdorf; Richard Philipp Möbelfabrik, Kleinröhrsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 228).- HR 569: Ziegelei Wachau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wachau.- HR 570: Revisions- und Verwaltungsgesellschaft für den Seidemann-Rödertal-Verband Aktiengesellschaft, Liegau-Augustusbad, vorher Dresden.- HR 571: "St. Hubertus" Gaststätten- & Fremdenheim-Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langebrück, später Dresden.- HR 572: Willy Schwarzmeier, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 230).- HR 573: Radeberger Maschinenglasfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 574: Ernst Hartstein & Sohn, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 232).- HR 575: Moritz Thielemann, Leppersdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 234).- HR 576: Oskar Röseler & Co., Radeberg.- HR 577: Arthur Tittel, Hermsdorf; A. Tittel & Co., Hermsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 238).- HR 578: Paul Thomas-Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, vorher Wilthen (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 30).- HR 579: Walther & Co. Getreidehandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, vorher Dresden (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 52).- HR 580: Rätzer & Gnauck, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 242).- HR 581: Kempf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg, später Dresden.- HR 582: Paul Schneider, Kommanditgesellschaft, Wäschefabrik, Langebrück, später Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 244).- HR 583: Rödertal Textilwerk Schönborn, Inh. Oskar Riedel, Schönborn (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 266).- HR 584: Heubner & Jungnickel vorm. Düngerhandel-AG, Zweigstelle Ottendorf-Okrilla, Hermsdorf; Heubner & Jungnickel, Hermsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 248).- HR 585: Rödertal-Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegau-Augustusbad, vorher Magdeburg, später Dresden.- HR 586: Winter & Uhlig, Beleuchtungskörper- und Glaswarenfabrik, Radeberg.- HR 587: Rödertal Textilwerk Schönborn, Oskar Riedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönborn.- HR 588: Franz Schueller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 54).- HR 589: Radeberger Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; Paul Kunze & Co., Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 252).- HR 590: Friedrich Grießel, Ingenieur, Neuzeitlicher Blitzschutz, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 256).- HR 591: Oswald Frenzel, Arnsdorf; Oswald Frenzel, Darlehen, Finanzierungen, Hypothekenbeschaffung, Arnsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 258).- HR 592: Tubenfabrik Alfred Arnhold, Lausa.- HR 593: Erich Blunck, Nutzhölzer, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 260).- HR 594: A. Geißler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 56).- HR 595: Paul Hirsch, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 262).- HR 596: Bergmann & Hosumbeck, Hermsdorf, vorher Dresden.- HR 597: Strumpf- u. Trikotagen-Spezialgeschäft "Saxonia" Martin Liegner, Radeberg.- HR 598: Eschebach-Werke, Aktiengesellschaft, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 60).- HR 599: "Samag" Sächsische Maschinenglas-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg; "Sätag" Sächsische Tafelglas-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 70).- HR 600: Modewaren Olga Kaube, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 264).- HR 601: Bruno Menzel & Co., Möbelfabrik, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 272).- HR 602: Radeberger Glasfabrik Hirsch-Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 74).- HR 603: Egon Brust, Baumeister, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 276).- HR 604: Jurk-Sirenen-Fabrik Heino von Amelunxen, Radeberg; Jurk-Sirenen-Fabrik Heino von Amelunxen KG (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 278).- HR 605: Jungrichter & Ringel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg.- HR 606: Max Köhler, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 282).- HR 607: Max Walther, Ottendorf-Okrilla.- HR 608: G. Lehmann u. Co., Kommanditgesellschaft, Langebrück, G. Lehmann u. Co. (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 284).- HR 609: Orion Maschinenbau-, Ventilatoren und Luftheizapparate Heinrich Bolte, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 286).- HR 610: F. Walter Herold Werkstätten für Kunstgewerbe, Lausa, vorher Kötzschenbroda (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 288).- HR 611: Martin Uhlig, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 290).- HR 612: Otto Neef, Lebensmittelgroßhandel, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 292).- HR 613: Max Kühnel, Glasformenfabrik, Großerkmannsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 294).- HR 614: Ing. Arno Heyn, Apparate u. Büromaschinen, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 296).- HR 615: Emil Kühn, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 298).- HR 616: Emil Heinicke & Co., Liegau-Augustusbad; Emil Heinicke, Liegau-Augustusbad (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 302).- HR 617: Wigand Heine, Fachdrogerie, Farben- u. Photohandlung, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 304).- HR 618: Herbert Hess, Liegau-Augustusbad (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 306).- HR 618: Gummiwerk Herbert Hess, Liegau-Augustusbad (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 306).- HR 619: Peil & Steglich, Lausa.- HR 620: Gerhard Schubert, Holzbearbeitung & Holzhandel, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 308).- HR 621: Friedrich Gube, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radeberg (umgeschrieben nach HR B, Bd. 1 Seite 80).- HR 622: Willy Jähnig, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 310).- HR 623: Alfred Oelschlägel, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 312).- HR 624: "Ibis" Laboratorium für biologisch-pharmazeutische Präparate Ewald Henschen, Kleinwolmsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 314).- HR 625: Walter Beyer, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 316).- HR 626: S. E. Schöne, Kleinröhrsdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 318).- HR 627: Pharmazeutisches Laboratorium Heinrichsthal Dipl. Ing. Joh. Ludwig Radeberg/Dresden, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 322).- HR 628: Max Sickert, Inhaberin: Martha Sickert, Lausa; Max Sickert, Inhaberin Martha Sickert, Tabakwaren-Groß- und Kleinhandel, Lausa (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 324).- HR 629: Steinmetzmühle und Backhaus Kurt Hoyer, Kommanditgesellschaft, Ottendorf-Okrilla (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 326).- HR 630: Rich. Hantschmann, Kommanditgesellschaft, Radeberg (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 143 oder 330).- HR 631: Martin Riemer, Tabakwaren-Großhandel, Seifersdorf (umgeschrieben nach HR A, Bd. 1 Seite 334). |
---|