Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein
Archivaliensignatur | Nachtrag 210 |
---|---|
Datierung | 1901 - 1937 |
Handelsregister (HR 79 - HR 141)
Bd. 2 | |
Enthält: | HR 79: Hermann Richter, Pretzschendorf.- HR 80: Richard Döhler, Rechenberg.- HR 81: Emil Kohl, Lederwaren- und Kofferfabrik, Rechenberg-Bienenmühle.- HR 82: Karl Neubert und Söhne, Frauenstein.- HR 83: William Ziegler, Hennersdorf.- HR 84: Clemens Neuber, Frauenstein.- HR 85: Robert Kempe, Reichenau, ab 1935 in Frauenstein (umgeschrieben nach A 24).- HR 86: Oskar Göhler, Holzhau; Kurt Göhler, Holzhau (umgeschrieben nach A 25).- HR 87: Elektricitätswerk Frauenstein Eduard Fischer, Frauenstein [Elektrizitätswerk].- HR 88: Moritz Fischer, Frauenstein.- HR 89: Ernst Zimmermann Brauerei Pretzschendorf.- HR 90: F. A. Kunze, Reichenau.- HR 91: Adler-Drogerie Kurt Rocksch, Frauenstein.- HR 92: Max Rönitzsch, Frauenstein (umgeschrieben nach A 26).- HR 93: Hugo Hiekel, Hennersdorf.- HR 94: Oskar Böhme, Burkersdorf (umgeschrieben nach A 30).- HR 95: Emil Richter, Holzwarenfabrik Nassau im Erzgebirge, Nassau (umgeschrieben nach A 31).- HR 96: Robert Müller, Rechenberg (umgeschrieben nach A 32).- HR 97: Albin Arnold, Bienenmühle.- HR 98: Elektrizitätswerk Frauenstein Oskar Generlich, Frauenstein.- HR 99: Alwin Böhmer, Frauenstein (umgeschrieben nach A 29).- HR 100: Sägewerk Bienenmühle Heinrich Biermann, Rechenberg-Bienenmühle (umgeschrieben nach A 28).- HR 101: Erzgebirgische Strohhutfabrik Frauenstein, Aktiengesellschaft, Frauenstein.- HR 102: Albin Kröhnert, Friedersdorf (umgeschrieben nach A 27).- HR 103: Wilhelm Knothe, Nassau.- HR 104: Erzgebirgische Wachsblumenfabrik C. W. Schwitters und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rechenberg-Bienenmühle, später Freiberg (weitergeführt beim Amtsgericht Freiberg unter HR 1188).- HR 105: Wilhelm Theilen, Erzgebirgische Dampfmolkerei, Pretzschendorf (umgeschrieben nach A 33).- HR 106: Robert Buban Rechenberg-Bienenmühle; Dampfsägewerk und Kistenfabrik Max Teichmann Rechenberg-Bienenmühle.- HR 107: Curt Wagner, Hennersdorf.- HR 108: Ziecowerk, Zieschank und Co., Bienenmühle.- HR 109: Göpfert und Stein, Frauenstein; Mamorstätte Frauenstein, Inhaber Arthur Göpfert, Frauenstein.- HR 110: Göpfert, Stein und Co., Frauenstein.- HR 111: Holzstoff-Fabrik Arnold und Hönisch, Rechenberg, Ortsteil Bienenmühle.- HR 112: Sprechmaschinen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bienenmühle; Vereinigte Erzgebirgische Sprechmaschinenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Bienenmühle, Freiberg.- HR 113: Alfred Degenkolb, Frauenstein, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter dieser Firma vorhandenen Hauptniederlassung.- HR 114: Höhne und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rechenberg-Bienenmühle (umgeschrieben nach B 1).- HR 115: Otto Kohl, Nassau (umgeschrieben nach A 34).- HR 116: Dampfmolkerei Nassau im Erzgeb. Heinrich Holzapfel, Nassau (umgeschrieben nach A 35).- HR 117: Ziecophon Zieschank und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bienenmühle; Uni-Druck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden.- HR 118: Strauß und Kreher, Maschinenfabrik Voigtsdorf, Filiale Frauenstein, Frauenstein; Strauß und Kreher, Maschinenfabrik, Frauenstein (umgeschrieben nach A 36).- HR 119: Gehmlich und Co. Getophon-Sprechapparatebau, Bienenmühle.- HR 120: Franz Schmidt, Burkersdorf.- HR 121: Holzindustrie Bienenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rechenberg-Bienenmühle.- HR 122: Gebrüder Lippmann, Viehhandlung, Nassau; Karl Lippmann, Viehhandlung Nassau (umgeschrieben nach A 37).- HR 123: Hans Böhme, Holzwarenfabrik, Rechenberg-Bienenmühle.- HR 124: Dr. Haucke und Co., Präzisionsschreibfederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rechenberg-Bienenmühle/Dittersbach.- HR 125: Schmiede- und Baubedarf Curt Schmidt, Pretzschendorf.- HR 126: Ofenbau und Eisenwarenhandlung Alfred Schmidt, Pretzschendorf (umgeschrieben nach A 38).- HR 127: Albert Hönisch, Rechenberg-Bienenmühle.- HR 128: Max Collmar, Möbel- und Sprechmaschinen-Fabrikation, Nassau Erzg.- HR 129: Schmiede- und Baubedarf Hofmann und Weichelt, offene Handelsgesellschaft, Pretzschendorf (umgeschrieben nach A 39).- HR 130: Molkerei Hennersdorf, Göhler und Pforte, offene Handelsgesellschaft, Hennersdorf; Molkerei Burkersdorf Otto Donner, Burkersdorf (umgeschrieben nach A 40).- HR 132: Max Lange, Quarzporphyr-Werk, Burkersdorf (umgeschrieben nach A 41).- HR 133: Georg Sarfert, Rechenberg-Bienenmühle (umgeschrieben nach A 42).- HR 134: Max Illing, Reichenau (umgeschrieben nach A 43).- HR 135: Otto Herrmann, Sitzmöbelgroßhandlung, Rechenberg-Bienenmühle (umgeschrieben nach A 44).- HR 136: Bruno Zimmermann, Pferdegeschäft und Viehhandlung, Pretzschendorf (umgeschrieben nach A 45).- HR 137: Dampfmolkerei Hermsdorf i. Erzgeb., Ernst Holzapfel, Hermsdorf (umgeschrieben nach A 46).- HR 138: Käte Vogel, Möbelfabrik, Bienenmühle (umgeschrieben nach A 47).- HR 139: Anthrazitwerk "Glückauf" Hillert und Hock, Schönfeld i. Erzgeb. (umgeschrieben nach A 48).- HR 140: Ölmühle Pretzschendorf, Johannes Jähnig, Pretzschendorf (umgeschrieben nach A 49).- HR 141: Ottomar Seifert, Sägewerk, Dittersbach (umgeschrieben nach A 50). |
---|