Beständeübersicht
Archivale im Bestand
14006 Generalakziseinspektion Dresden
Archivaliensignatur | 007 |
---|---|
Datierung | 1705 - 1832 |
Die Akzisebefreiung der ausländischen Gesandten in Dresden
Enthält u. a.: | Zoll- und Steuerfreiheiten für Gesandte an anderen Höfen.- Verzeichnis der am Dresdner Hof akkreditierten ausländischen Minister und Gesandten, 1764.- Regulativ über die Akzisefreiheit der fremden Gesandten, 1788. Enthält auch: Vermessung des Weges vom Akzisehaus am Falkenhof in Dresden bis nach Plauen, 1718 (mit 1 Riss).- Riss einer Ortslage in Plauen um das Haus von Pahlitzsch herum, 1718.- Einschränkung der Zahl der Juden und ihres Handels im Kurfürstentum Sachsen, 1746.- Im Herzogtum Schlesien eingeführte Steuer und Akzise, 1742.- Verbote der Ausfuhr weißer Erde zur Porzellanherstellung aus Sachsen.- Instruktion für konzessionierte Dorfkramer (Druckschrift).- Instruktion für Apotheker (Druckschrift).- Patent über die Durchgangsabgabe für ausländische Weine und Branntweine, 1809 (Druckschrift).- Privileg für Carl Heinrich Wolf in Dresden zur Anlage einer Argyrophan-Fabrik (mit Abdruck des Fabrikstempels in Metall).- Instruktion für Landakzise-Untereinnehmer auf dem Land, 1815.- Regulativ über die Erhebung der Generalakzise in den Toren und Schlägen in Dresden von den dort angestellten Torschreibern, 1817.- Instruktion für die Akzisetorschreiber in Dresden-Altstadt, 1832. |
---|