Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 135 |
---|---|
Datierung | 1851, 1856 - 1909 |
Gott segne beständig Erbstolln am Roten Hahn bei Langenberg (Raschau)
Bd.1 | |
Enthält u.a.: | Fragebogen für die Feuerversicherung von Stollnmundlochkauen.- Übersichtsblatt.- Mutung des Beilehns Gut Glück gevierte Fundgrube durch Friedrich August Kautzsch.- Verpflichtung von Steiger und Schichtmeister.- Streitigkeit mit dem Stellmacher Friedrich Weigel aus Raschau wegen Bergesturzes aus dem Sieben Brüder Stolln auf die Wiese seiner Mutter.- Verkauf der Grube an den Fabrikanten Ernst Erdmann Zweigler in Wildenau.- Erwerb der Zweiglerschen Gruben durch Hermann Gruson in Buckau.- Übergang an die Societe Anonyme des Mines et Usines de Hof-Pilsen-Schwarzenberg.- Verkauf an Gustav Zschierlich in Geyer.- Abtrennung eines Grubenfeldteiles von Gnade Gottes vereinigt Feld und Zuschlagung zu Gott segne beständig Erbstolln.- Abteufung des Tageschachtes II.- Zusammenlegung der Grubenfelder Gott segne beständig Erbstolln und Gnade Gottes vereinigt Feld.- Konsolidation mit Wilkauer vereinigt Feld Fundgrube.- Wiederabtrennung von Wilkauer vereinigt Feld.- Ungenehmigte Abtragung der Halde am Mundloch des Juno Stollns.- Vortrieb des Junge Katharina Stolln ins Grubenfeld von Riedels Fundgrube bei Raschau.- Bildung der Gewerkschaft St. Katharina in Geyer. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt, fortgeführt vom Bergamt Schwarzenberg und (Landes-)Bergamt |
Registratursignatur: | 4714 |