Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11162 Sächsische Stiftung für Familienforschung
Archivaliensignatur | 094 Schutzfrist bis: 11.04.2036 |
---|---|
Datierung | 1906 - 1941 |
Sächsisches Adelsbuch (Nr. 251-300)
Bd. 6 | |
Enthält: | Nr. 251: von Kahlden, Everhard Anton Maria August Hubert, Sekretär beim Landeskulturrat, Dresden; Deutscher Uradel (S. 1-4).- Nr. 252: von Reese; Adel, zuerst urkundlich erwähnt 1692 (S. 9-12).- Nr. 253: von Wolff; Königlich-preußischer Briefadel (S. 17-20).- Nr. 254: von Linsingen; Deutscher Uradel (S. 25-28).- Nr. 255: von der Trenck; Deutscher Uradel (S. 33-37).- Nr. 256: von Busse; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 41-45).- Nr. 257: von Rechenberg; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 49-53).- Nr. 258: von Könitz; Deutscher Uradel (S. 57-60).- Nr. 259: von Biedermann; Deutscher Reichsbriefadel, Freiherrn (S. 65-71).- Nr. 260: Miesitscheck von Wischkau; Deutscher Uradel (S. 73-76).- Nr. 261: von Helldorff; Deutscher Uradel (S. 81-84).- Nr. 262: von Bach; Deutscher Reichsbriefadel (S. 89-92).- Nr. 263: von Ziegenhierd; Deutscher Reichsbriefadel (S. 97-100).- Nr. 264: von Boxberg; Deutscher Reichsbriefadel (S. 105-112a).- Nr. 265: von Kresigk; Deutscher Uradel (S. 113-116).- Nr. 266: von Klenck; Adel einer in Hannover seit 1731 urkundlich als adlig nachgewiesenen Familie (S. 121-124).- Nr. 267: von Polenz (Polentz); Deutscher Uradel (S. 129-135).- Nr. 268: von Schwicheldt; Deutscher Uradel, Grafen (S. 137-140).- Nr. 269: von Kiesenwetter; Deutscher Reichsbriefadel (S. 145-149).- Nr. 270: von Larisch; Deutscher Uradel (S. 153-157).- Nr. 271: Vitzthum von Eckstädt; Deutscher Uradel, Grafen (S. 161-166).- Nr. 272: von Hodenberg; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 169-176).- Nr. 273: von Beschwitz; Deutscher Uradel (S. 177-180).- Nr. 274: von Brandis; Deutscher Reichsbriefadel (S. 185-188).- Nr. 275: von Seydewitz; Deutscher Uradel (S. 193-196).- Nr. 276: von Münchhausen; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 201-204).- Nr. 277: von Wilcke; Deutscher Reichsbriefadel (S. 209-212).- Nr. 278: von Wilucki; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 217-223).- Nr. 279: von Hatten; Adel einer seit 1570 als adlig im Ermlande vorkommenden Familie (S. 225-228).- Nr. 280: von Ompteda; Deutscher Uradel, Freiherrn (S. 233-237).- Nr. 281: von Poser und Groß-Naedlitz; Deutscher Uradel (S. 241-244).- Nr. 282: von Wolffersdorff; Deutscher Uradel (S. 249-252).- Nr. 283: von Humbracht; Königlich-preußischer Briefadel (S. 257-260).- Nr. 284: von Mosch; Deutscher Uradel (S. 265-268).- Nr. 285: de Liagre; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 273-277).- Nr. 286: von Rüger; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 281-284).- Nr. 287: von Eulitz; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 289-292).- Nr. 288: von Keil; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 297-300).- Nr. 289: von Otto; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 305-308).- Nr. 290: von Basse; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 313-316).- Nr. 291: von Hübel; Königlich-sächsischer Briefadel (S. 321-324).- Nr. 292: von Einsiedel; Deutscher Uradel (S. 329-336).- Nr. 293: von den Brincken; Kurländischer Indigenatsadel mit russischem Barontitel (S. 337-340).- Nr. 294: von Issendorff; Deutscher Uradel (S. 345-348).- Nr. 295: von Schütz; Deutscher Uradel (S. 353-356).- Nr. 296: von Wuthenau; Deutscher Uradel (S. 361-364).- Nr. 297: von Rabenau; Deutscher Uradel (S. 369-372).- Nr. 298: von Hoyer; Deutscher Reichsbriefadel (S. 377-382).- Nr. 299: oByrn; Irischer Uradel mit dem Titel Baron (S. 385-388).- Nr. 300: von Bug, Gräfin; Königlich-sächsischer Grafenstand, Grafen (S. 393-396). |
---|