Reynke von Bulczingisleyben [Reinke von Bilzingsleben] und Heinrich von Tastungen, Vögte zu Gleichenstein , versprechen für sich und ihre Erben, das Deutschordenshaus Mühlhausen [Altstadt?] nicht im Besitz des Rosenhains [Wald oder heute wüster Ort Rosenhagen im Eichsfeld?] zu beschweren.- Gegeben 1384 am Sonntage ... Letare Jerusalem.- Weitere genannte Person: Herman von Ammera [Hermann von Ammern], Burgmann zu Gleichenstein, wohnhaft zu Mühlhausen.
Heinrich, Propst zu Anrode und Pfarrer zu Dörnde [Dörna]; Magister Berlt Bamse, Schulmeister in der Altstadt Mühlhausen, |
10001 Ältere Urkunden, N. 3463 (Abschrift 15 Jh.); 10004 Kopiale, Nr. 1324 Bl. 16b [alte Angabe, Foliierung evtl. zwischenzeitlich geändert]. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 04440Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: