Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg
Archivaliensignatur | 345 |
---|---|
Datierung | 1774 - 1806, 1857 - 1862, 1873 - 1882, 1892 - 1895 |
Junger Grauer Wolf Fundgrube, ab 1778 Junger Grauer Wolf Stolln, ab 1857 Grauer Wolf Fundgrube, ab 1873 Grauer Wolf bei Schönbrunn (Wolkenstein)
Bd.1 | |
Enthält u.a.: | Vergewerkung der Retardatkuxe.- Vorschuss für den Bau eines Kunstgezeugs.- Bewilligung zum Verkauf der Eisensteine an das Hammerwerk Kallich in Böhmen.- Eisensteinladegelder.- Aufstände und Grubenberichte.- Suche nach einem mutmaßlichen alten tiefen Stolln aus dem Heidelbachtal.- Tod des Schichtmeisters Schwarze und Neubesetzung der Schichtmeisterei bei Junger Grauer Wolf Stolln, Lazarus Fundgrube, Junge Drei Brüder Fundgrube sowie der Agentur des Vitriolwerkes Neues Segental bei Trossin.- Verleihungen an den Zimmermann Christian Friedrich Berndt aus Schönbrunn, die Lauchhammer vereinigte vormals Gräflich Einsiedelsche Werke AG in Riesa sowie den Gutsbesitzer Christian Friedrich Berndt aus Altenhain.- Verwahrung von Schächten.- Erwerb der Grube durch den Berggeschworenen Ludwig Ottomar Tröger aus Preßnitz.- Übersiedlung Trögers nach Annaberg.- Vortrieb eines neuen tiefen Stollns.- Untersagung der Schießarbeit wegen Verstoßes gegen die Bergpolizeivorschriften.- Annahme von Christian Heinrich Koch als Steigerdienstversorger, Abschrift des Knappenbuches.- Aufgewältigung des Goldenes Lamm Schachtes. |
---|---|
Darin: | Bl. 225a: Grund- und Seigerriss über die Lage des Tiefen und den Jungen Grauer Wolf Stolln zu den Fassungspunkten der Wasserleitung für das königliche Kalkwerk Heidelbach, 1:500, H. Gretschel, 1894 (0,36 x 0,65). |
Provenienz: | Prov.: Bergamt Marienberg |