Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden
Archivaliensignatur | 1392 |
---|---|
Datierung | 1900 - 1948 |
Vereinsregister (Bl. 1 - 52)
Bd. 1 | |
Enthält: | VR 1: Hilfsverein für die evangelischen Gemeinden Österreichs, Dresden.- VR 2: Verschönerungsverein zu Bühlau; Verschönerungsverein im Stadtteil Bühlau.- VR 3: Erster Verschönerungsverein zu Klotzsche-Königswald, gegründet am 28. Mai 1886 mit dem Sitz in Klotzsche; Verschönerungsverein Klotzsche-Königswald, Klotzsche; Verkehrsverein Klotzsche, Klotzsche; Fremdenverkehrsverein Klotzsche e.V., Klotzsche.- VR 4: Kreisverein Dresden des Verbandes Deutscher Handlungsgehülfen [Handlungsgehilfen] zu Leipzig, Dresden.- VR 5: Verein gegen Unwesen im Handel und Gewerbe, Dresden.- VR 6: Mendelssohn-Verein, Dresden.- VR 7: Dresdner Goethe-Bund, Dresden.- VR 8: Frauenverein der Jacobiparochie zu Dresden; Frauendienst der Jakobikirchgemeinde zu Dresden; Christlicher Frauendienst in der Jacobigemeinde zu Dresden.- VR 9: Beckerscher Familienverband, Dresden.- VR 10: Apostolische Kirche, Dresden; Neuapostolische Gemeinde zu Dresden.- VR 11: Verein für kirchliche Kunst, Dresden.- VR 12: Neuer Hausbesitzer-Verein zu Dresden.- VR 13: Verein für Fabrikarbeiterinnen, Dresden; Fabrikarbeiterinnen-Verein, Dresden; Evangelischer Arbeiterinnenverein e.V., Dresden; Evangelische Frauen- und Mädchengruppe "Wort und Werk" e.V., Dresden.- VR 14: Sächsischer Kegler-Bund, Dresden; Gauverbandsamt Kegeln im Deutschen Reichsbund für Leibesübungen e.V., Dresden.- VR 15: Verein Dresdner Weinhändler, Dresden; Weinhändler-Verein zu Dresden, Dresden.- VR 16: Dresdner Orpheus, Dresden; Männerchorvereinigung Dresdner Männergesangsverein-Dresdner Orpheus e.V., Dresden.- VR 17: Haus- und Grundbesitzer-Verein, Löbtau; Haus- und Grundbesitzer-Verein in Vorstadt Löbtau, Dresden.- VR 18: Bund der evangelisch-lutherischen Männer- und Jünglingsvereine im Königreich Sachsen, Dresden; Evangelisch-lutherischer Jungmännerbund in Sachsen e.V., Dresden.- VR 19: Freimaurer-Loge "zum goldenen Kreuz", Dresden.- VR 20: Dresdner Gesellschaft zur Förderung der Amateur-Photographie [Amateur-Fotografie], Dresden; Dresdner Photographische Gesellschaft [Fotografische Gesellschaft], Dresden.- VR 21: Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen, Dresden; Verband der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen Königreich Sachsen, Dresden; Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften im Freistaat Sachsen, Dresden; Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Sachsen, eingetragener Verein, Dresden.- VR 22: Standes-Verein Dresdner Privat-Krankenpfleger-, Pflegerinnen, Massöre und Massörinnen [Masseure und Masseurinnen], Dresden.- VR 23: Radfahrerverein Wanderlust-Dresden 1888/1901, Dresden; Radfahrerverein "Neue Wanderlust - Dresden 1901, e.V.", Dresden.- VR 24: Bezirksverein Dresden-Striesen, Dresden.- VR 25: Verein für Radwettfahren, Dresden.- VR 26: Dresdner Lehrerinnenverein, Dresden.- VR 27: Königlich-Sächsischer Militär-Vereins-Bund, Dresden; Sächsischer Militär-Vereins-Bund, Dresden, Dresden; Deutscher Reichskriegerbund "Kyffhäuser" Landesverband Staat Sachsen, Dresden; Wohlfahrtsgemeinschaft Sächsischer Militärvereins-Bund e.V., Dresden.- VR 28: Verein approbierter Zahnärzte Dresdens und Umgebung, Dresden.- VR 29: Genossenschaft des Johanniter-Ordens der Balley Brandenburg im Königreich Sachsen, Dresden; Genossenschaft des Johanniter-Ordens der Balley Brandenburg im Land Sachsen, Dresden; Genossenschaft des Johanniterordens in Sachsen e.V., Dresden.- VR 30: Vereinigung selbständiger Mechaniker und Optiker der Kreishauptmannschaft Dresden, Dresden.- VR 31: Bezirks-Verein Dresdner Lokomotivführer, Dresden.- VR 32: Sächsische Fechtschule, Dresden; Wohltätigkeitsverein Sächsische Fechtschule, Dresden; Sächsische Fechtschule e.V., Dresden.- VR 33: Verein für Katzenschutz und Pflege in Deutschland, Sitz Dresden.- VR 34: Evangelischer Arbeiterverein Dresden-Gruna, Dresden.- VR 35: Erster Dresdner Damenverein für Gabelsberger´sche Stenographie [Stenografie], Dresden; Erster Dresdner Damenverein für Kurzschrift e.V., Dresden.- VR 36: Verband der Familie von Stieglitz, Dresden.- VR 37: Vereinigung alter Herren des Corps Teutonia zu Dresden.- VR 38: Turnverein Briesnitz-Cotta; Turn- und Sportverein Briesnitz-Cotta.- VR 39: Verein der Beamten der Königlich-Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden; Verein der Beamten der vormals Sächsischen Staatseisenbahnen, Dresden; Verein der Beamten der vormals Sächsischen Staatseisenbahnen e.V. Bezirksverband Dresden des Reichsverbandes der Eisenbahnervereine e.V. Sitz Cassel, Dresden; Reichsbahn-Kameradschaftswerk, Bezirksverband Dresden e.V., Dresden.- VR 40: Verschönerungsverein für Weißer Hirsch und Oberloschwitz, Weißer Hirsch; Kurverein Dresden-Bad Weißer-Hirsch-Bühlau e.V., Dresden; Kurverein Dresden-Weißer Hirsch-Bühlau e.V., Dresden.- VR 41: Verein zur Förderung alkoholfreier Geselligkeit in Dresden, Dresden.- VR 42: Turnverein zu Niedergorbitz.- VR 43: Frauenverein für Briesnitz und Umgegend; Frauendienst der Kirchgemeinde Dresden-Briesnitz.- VR 44: Litterarische Gesellschaft, Dresden; Literarische Gesellschaft, Dresden.- VR 45: Ortsverein Dresden des Internationalen Vereins der "Freundinnen junger Mädchen", Dresden; Ortsverein Dresden des Landesverbandes Sachsen-Dresden der Freundinnen junger Mädchen.- VR 46: Evangelisch-lutherischer Jünglingsverein zu Blasewitz.- VR 47: Verschönerungs-Verein "Schöne Aussicht" zu Loschwitz Ortsverein Loschwitz, Sitz: Dresden-Loschwitz.- VR 48: Verein deutscher Nähmaschinen-Händler, Dresden; Verband Deutscher Nähmaschinen-Händler, Eingetragener Verein, Dresden, später Potsdam.- VR 49: Kaiser-Friedrich-Loge, Dresden; Freimaurerloge Johannes zum flammenden Stern, Dresden; Freimaurerloge zum flammenden Stern, Dresden.- VR 50: Gesellschaft zur Förderung der Dresdner Musikschule, Dresden.- VR 51: Katholischer Preßverein, Dresden; Katholischer Preßverein für das Königreich Sachsen, Dresden.- VR 52: Hauspflege-Verein, Dresden. |
---|
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 11045 Amtsgericht Dresden, Nr. 1392Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1