Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2419 |
---|---|
Datierung | 1871 - 1873 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 39 | |
Enthält u. a.: | Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des Schulvikars zu Rohrbach und ehemaligen Lehrers zu Hartmannsdorf Robert Richard Uhlig wegen seines Lebenswandels (Bl. 1-3).- Aufrufe und Erörterungen zur Einrichtung eines wiederkehrenden Nationalfestes zur Erinnerung an die "glorreichen Erfolge des Krieges von 1870/71" am 2. September (Sedan-Tag) (Bl. 4-16).- Mitteilung über die Entlassung des Kirchschullehrers zu Rübenau Karl August Kretzschmar wegen gegen ihn eingeleiteter Disziplinaruntersuchung (Bl. 18-21).- Mitteilung über die Nichtweiterverwendung als Lehrer des Schulvikars zu Gettengrün Gustav Robert Pröse (Bl. 22-24).- Erörterung, in wieweit Schulkinder von (Varietee-)Etablissements wie dem Victoriasalon und dem Bazarkeller, Dresden fernzuhalten sind (Bl. 25-42).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Schulamtskandidaten des ständigen Lehrers zu Posseck Moritz Schiller aus Coschütz, vorher Hilfslehrer zu Limbach (Bl. 47-49).- Mitteilung über die Entlassung des Schulvikars zu Cunnersdorf mit Hausdorf Ernst Gutsche wegen wiederkehrenden Alkoholmissbrauchs (Bl. 50-54).- Ausstellung eines Personenstandszeugnisses für Anna Ida Haertel aus Lautschen (bei Lommatzsch) auf Ersuchen des deutschen Konsulats in St. Petersburg (Bl. 55-57).- Ausschluss aus dem Freiherrlich von Fletcherschen Schullehrerseminar, Dresden des Seminaristen Friedrich Wilhelm Reinhard aus Krakau (bei Königsbrück) wegen Disziplinarvergehen; Zulassung einer weiteren Vorbereitung auf die Kandidatenprüfung an der Schule zu Sacka (Bl. 58-91).- Ausschluss aus dem Schullehrerseminar zu Borna des Friedrich Hermann Winkler aus Dolsenhain wegen "Trunkenheit" und des Richard Berger aus Borna wegen "Unterschlagung" sowie beider wegen "heimlichen Entweichens" (Bl. 92-94).- Kirchengebete für den Landtag (Bl. 95-96).- Abgewiesener Antrag auf Änderung der Schulstrukturen und Staatsbeihilfe für Seiffen mit Steinhübel (Bl. 97-126).- Abstellung von Mängeln in den Schulen in und um Seiffen, insbesondere Einrichtung obligatorischen Zeichenunterrichts im Zusammenhang mit der Spielwarenindustrie in Seiffen, Steinhübel, Heidelberg, Deutschneudorf und Oberneuschönberg (Bl. 127-154). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; Rep. 2 |