Johann von Mahlow (Malow), Kleriker der Diözese Brandenburg und öffentlicher Notar kaiserlicher Autorität, transsumiert auf Bitten von Konrad Preuße, Archidiakon der Lausitz in der Domkirche zu Meißen eine Urkunde König Wenzels von Böhmen von 1367 November 29 (vgl. Nr. 405). Das an der Urkunde hängende Siegel mit Rücksiegel wird ausführlich beschrieben. - Keine Siegelankündigung; Notariatssignet angekündigt.
Michael Lemkini (Lempkini) von Guben (Gubyn), ständiger Vikar der Domkirche zu Meißen; Johann von Gotha, Kleriker der Diözese Mainz; Peter von Weißenfels (Wizenvelsz), [Kleriker] der Diözese Naumburg. |
Notariatssignet. |
Hochstift Meißen |
... anno domini millesimo CCC{o} septuagesimo indictione octava pontificatus sanctissimi in Christo patris domini ac domini Urbani divina providencia pape quinti anno VIII{o}, XXIII die mensis Maii paulo post vesperas ... Conradus Pruze ... in camera dormicionis sue ... |
Druck: CDS II, Bd. 2, Nr. 602. Reg.: UBNL, Bd. 4, Nr. 38; Lehmann, Urkundeninv., Nr. 807. |
[Meißen], Schlafzimmer des Konrad Preuße |
mlat. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 12856 Domkapitel Meißen, Nr. 427Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: