Unvermutet Glück Fundgrube samt Wille Gottes Erbstolln, ab 1811 Wille Gottes Erbstolln samt Zubehör, bei Thalheim
Bd.1 |
Beschwerde der Eigenlöhner wegen der vom Geyerschen Arsenikwerk versuchten Senkung des Preises für die Arsenikalkiese sowie Gesuch um Anlegung einer eigenen Gifthütte und freien Verkauf der Produkte.- Steiger- und Schichtmeisterbestellung.- Kunstgezeugebau.- Errichtung eines Huthauses.- Unberechtigte Einlegung der Gebrüder Heege aus Ehrenfriedersdorf auf dem Sophienstolln.- Vom verstorbenen Schichtmeister Johann August Martin hinterlassene Kassendefekte.- Beschwerde des Eigenlöhners Kunze über das Bergamt Geyer.- Untersagung der Tätigkeit des wegen Diebstahls abgelegten Steigers Hilbert auf der benachbarten Grube Neu Beschert Glück Fundgrube bei Thalheim.- Wasserabschlagung aus dem Kunstgraben durch Thalheimer Bauern.- Gesuchte Absetzung des Steigers Teuchert.- Schürfarbeiten am Pfarrwaldgebirge durch die Arsenikwerksgewerkschaft zu Geyer.- Zahlung von Fürbittgeldern von den außerhalb des Kirchensprengels Geyer gelegenen Gruben des Bergreviers Geyer.- Instandsetzung der fehlerhaften Zimmerung des Grüne Fichte Stollns.- Verkauf der Grube an den Schichtmeister Fischer und Abtretung an die Arsenikwerksgewerkschaft zu Geyer.- Abkehrattest für Gotthilf Immanuel Richter von Katharina Fundgrube bei Raschau.- Aushauung einer neuen Radstube.- Gutachten des Mauersteigers Grämer über den starken Druck im Kunstschacht aus dem Hangenden.- Differenz zwischen den Gebrüdern Haustein und dem Erbrichter Ludwig wegen dessen Beanspruchung der drei Schutzteiche.- Extrakt aus einem Urtel des Freiberger Bergschöppenstuhls in einem Rechtsstreit zwischen dem Bergamt Graupen und der Gräflich Claryschen Herrschaft Teplitz wegen der Wasserverunreinigung durch eine Pochmühle, 1698.- Errichtung eines neuen Pochwerkes.- Auszimmerung des Daniel Tageschachtes.- Infristsetzung. |
Prov.: Bergamt Geyer |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 902Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: