Anrufung sämtlicher zum Kammergut Ostra fronpflichtiger Ortschaften, namentlich Mittelbach, Reichenberg, Goppeln, Blasewitz, Eutzschütz, Gittersee, Reick, Seidnitz, Prohlis, Bannewitz, Coschütz, Plauen, Striesen, Leubnitz, Boxdorf, Marsdorf, Fürstenhain, Kötzschenbroda, Pieschen, Langebrück, Klotzsche, Naundorf, Loschwitz, Übigau, Trachau, Zitzschewig, Neudorf, Serkowitz, Briesnitz, Radebeul, Mickten, Kaditz, Weinböhla, Friedersdorf bei Lausa, Wilschdorf, Lausa, Wahnsdorf, Dürrenbühlau, Cunnersdorf bei Helfenberg, Rähnitz, Medingen, Cunnersdorf bei Grünberg, Rochwitz, Rittergut Gönnsdorf, Drescherberg bei Löbtau, Bärwalde, Volkersdorf, Lotzdorf, Dittmannsdorf, Neudorf, Kleindittmannsdorf, Lichtenberg, Arnsdorf, Ober- und Niedergohlis, Großröhrsdorf, Ohorn, Pulsnitz, Friedersdorf, Leppersdorf, Kleinröhrsdorf, Kleinerkmannsdorf, Kleinwolmsdorf, Wallroda, Quohren, Steinbach, Ullersdorf, Weickersdorf, Großerkmannsdorf, Schönfeld, Schullwitz, Bärnsdorf, Gommlitz, Naunhof, Weixdorf und Weißig sowie Vertretung des Staatsfiskus bei den Ablösungsverhandlungen mit den zu Handtagen verpflichteten Ortschaften
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10036 Finanzarchiv, Nr. Loc. 32214, Rep. 33, Spec. Nr. 4754aBenutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: