Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 690 |
---|---|
Datierung | 1861 - 1889, 1909 - 1911 |
Friedrich August Stolln und Fundgrube am rechten Ufer der Kleinen Bockau im Auersberger Grund zwischen Steinbach (Johanngeorgenstadt) und Sosa
Bd. 2 | |
Enthält u.a.: | Annahme des Doppelhäuers Moritz Friedrich Thalwitzer als wirklicher Steiger.- Ausbeutverteilung.- Betriebspläne.- Untersagung des Bergesturzes in die Kleine Bockau.- Lossagung des Baumann Stolln durch die Nestlerschen Erben in Wittigsthal und Beendigung der Unterhaltung des Oberen Friedrich August Stollnortes durch diese.- Überlassung des ehemaligen Haldensturzplatzes von Baumann Stolln.- Verleihung von Wasser aus der Kleinen Bockau.- Erwerb sämtlicher Kuxe durch Christiane Sophie Tröger, Ehefrau des Berggeschworenen William Tröger.- Bestellung William Trögers zum Bevollmächtigten und nach dessen Tode sein Sohn Bergverwalter Richard Tröger aus Neustädtel.- Fristhaltung.- Lossagung.- Verwahrung der beiden Stölln.- Verwahrung der Pinge des Karl Kunstschachtes auf dem Mittleren Friedrich August Stolln.- Deponierung des Grubenrisses.- Rückzahlung der von W. Tröger hinterlegten Kaution für die Benutzung staatlichen Grund und Bodens an Oberbergrat R. Tröger und seinen Bruder Karl Rudolf Tröger, Fabrikbesitzer in Platten. |
---|---|
Darin: | Bl. 105: Auszug aus der Forstkarte des Sosaer Reviers über Bergwerksräume und eine Pinge in der Nähe der Auersberger Häuser, 1885. |
Provenienz: | Prov: Bergamt Schwarzenberg |