Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11045 Amtsgericht Dresden
Archivaliensignatur | 1410 |
---|---|
Datierung | 1933 - 1948 |
Vereinsregister (Bl. 1627 - 1730)
Bd. 19 | |
Enthält: | VR 1627: Turngemeinde Dresden-Süd (D. T.), Dresden; VR 1628: Nationaler Kraftfahrer-Bund für Industrie, Handel und Gewerbe, Dresden.- VR 1629: Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener , Ortsgruppe Dresden.- VR 1630: "Selbsthilfe" Verein Erwerbsloser, Dresden; Wohlfahrtsverein Selbsthilfe, Dresden.- VR 1631: Deutscher Tennis-Club Dresden 1893, Dresden.- VR 1632: Interessengemeinschaft des Geschlechts Morgenstern, Dresden.- VR 1633: Landsmannschaft Oberlausitzer (Südlausitzer), Dresden.- VR 1634: Gartenverein Volksgesundheit Dresden-West, Dresden.- Schreberverein Zierde Dresden-West e. V., Dresden; Kleingärtnerverein Zierde Dresden-West e. V., Dresden.- VR 1635: Kameradschaftliche Vereinigung der Polizei- und Gendarmeriebeamten in Sachsen, Dresden.- VR 1636: Verband Vereinigter Orient-Rohtabakhändler in Deutschland (V. O. R), Dresden.- VR 1637: Deutsch-Christlicher Orden Sachsen, Dresden.- VR 1638: Landesverband des sächsischen Einzelhandels, Dresden; Bezirksgruppe Sachsen in der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Dresden.- VR 1639: Impfgegner Verein Dresden.- VR 1640: Freie Vereinigung Dresdner Straßenhändler mit Obst und Grünwaren, Dresden.- VR 1641: Bezirksverein des Einzelhandels für Gemeinschaftswerbung, Dresden.- VR 1642: Schutzverband der Gläser-Heuer-Warengläubiger, Dresden.- VR 1643: Sächs. Schießbund, Dresden.- VR 1644: Interessengemeinschaft konzernfreier Tankstellenbesitzer und Betriebsstoffhändler, Dresden.- VR 1645: Haldenhofkreis, Dresden.- VR 1646: Homöopathischer Verein Hahnemannia, Dresden; Reichsbund für Homöopathie und Lebenspflege (Hahnemannbund) e. V., Bundesgruppe Sachsen, Ortsverein Homöop. Verein Hahnemannia Dresden e. V.- VR 1647: Landheimgemeinschaft Herrenleithe, Dresden.- VR 1648: Sterbe- und Unterstützungskasse Treue in Not, Dresden; Sterbe-Unterstützungs-Verein Treue in Not e. V., Dresden.- VR 1649: Maria Martha-Verein der Andreaskirchgemeinde, Dresden; Maria-Martha-Frauendienst der Andreaskirchgemeinde zu Dresden.- VR 1650: Frauenarbeitsdienst Sachsen, Dresden.- VR 1651: Hüttengemeinde Briesnitz, Dresden.- VR 1652: Landheim Gertrudenhof, Dresden.- VR 1653: Verband Deutscher Hutformenfabrikanten, Dresden.- VR 1654: Landesverband sächs. Lebensmittelhändler, Dresden.- VR 1655: Wassersportverein Dresden-Neustadt, Dresden.- VR 1656: Arbeits-Gauverein Sachsen No. 16, Dresden.- VR 1657: Fleischergesellen-Brüderschaft zu Dresden, gegründet 1894, Dresden.- VR 1658: Arbeits-Gauverein Sachsen No. 15, Dresden.- VR 1659: Wohltätigkeits-Verein "Idea" Heim für Christliche Wissenschafter, Dresden.- VR 1660: Sportverein Niedersedlitz 1927, Niedersedlitz.- VR 1661: Reichsverband Deutscher Musikinstrumenten- und Saitenhändler, Dresden.- VR 1662: Verein Ausländischer Pressekorrespondenten zu Dresden.- VR 1663: Landesverband Sächsischer Möbelspediteure, Dresden.- VR 1664: Hebammen-Verein Dresden-Stadt, Dresden.- VR 1665: Landesgruppe Sachsen der Kleingärtner, Dresden; Landesbund Sachsen der Kleingärtner e. V., Dresden.- VR 1666: Akademische Selbsthilfe Sachsen, Dresden.- VR 1667: Verein Sächsischer Zeitungs-Verleger, Dresden.- VR 1668: Interessengemeinschaft der Bücherrevisoren Dresdens und Umgebung, Dresden.- VR 1669: Tabea-Verein, Frauenverein der Trinitatisgemeinde Dresden.- VR 1670: Reichsluftschutzbund, Landesgruppe Land Sachsen, Dresden; Reichsluftschutzbund, Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 1671: Güteschutz-Verband Dresdner Bäcker und Konditoren, Dresden.- VR 1672: Verein der Freunde des Pflegekinderheimes Dresden-Briesnitz; Verein der Freunde des Säuglingsheimes Dresden-Briesnitz.- VR 1673: Russische National-Sozialistische Bewegung in Sachsen, Dresden; Russische National-Sozialistische Bewegung in Deutschland, Dresden; R. N. S. B. "Russische Nationale und Soziale Bewegung", Dresden.- VR 1674: Dresdner Sinfonie-Orchester, Dresden.- VR 1675: Vereinigung der Lieferanten von Krankenhaus- und Krankenkassenbedarf, Dresden.- VR 1676: Landesverband der Wäschemangelbesitzer und Pächter für Sachsen und angrenzende deutsche Länder, Dresden.- VR 1677: Verband Deutscher Klosettsitzfabrikanten, Dresden.- VR 1678: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Ortsgruppe Dresden.- VR 1679: Kleingärtnerverein Elbestrand, Dresden.- VR 1680: Kleingärtnerverein Naturfreude, Dresden.- VR 1681: Reichsverband Deutscher Makler (R. D. M.) für Immobilien, Hypotheken und Finanzierungen e. V., Ortsgruppe Dresden.- VR 1682: Kleingärtnerverein Alte Vogelwiese, Dresden.- VR 1683: Dresdner Sportfreunde 01, Dresden.- VR 1684: Akademische Auslandsstelle Dresden.- VR 1685: Kleingärtnerverein Bergfrieden Altfranken, Dresden.- VR 1686: Verein Mitteldeutscher Grubenholzhändler, Dresden.- VR 1687: Bund Deutscher Packungsfabrikanten, Dresden.- VR 1688: Kleingärtnerverein Altona, Dresden.- VR 1689: Kleingärtnerverein Abendfrieden, Dresden.- VR 1690: Landesverband Sachsen für Radfahrwege, Dresden.- VR 1691: Kleingärtnerverein Glück im Winkel, Dresden.- VR 1692: Jüdischer Schulverein, Dresden.- VR 1693: Stahlhelm Frauenbund des Stahlhelm, B. d. F. Landesverband Sachsen, Dresden.- VR 1694: Kleingärtnerverein Blumenhain, Dresden.- VR 1695: Der Deutsche Automobil-Club (DDAC), Ortsgruppe Dresden.- VR 1696: Sächsische Auswandererberatung, Dresden.- VR 1697: Haus- und Grundbesitzer-Verein Cossebaude und Umgd., Cossebaude.- VR 1698: Reichsverband Deutscher Funkhändler e. V., Landesgruppe Sachsen, Dresden.- VR 1699: Menzler-Bund, Dresden.- VR 1700: Turnverein Dresden-Gruna.- VR 1701: Wohlfahrtsverein katholischer Lehrer im Bistum Meißen, Dresden.- VR 1702: Fachschaft der sächsischen Sitzmöbelindustrie, Dresden.- VR 1703: Sächsischer Altertumsverein (Verein für sächsische Landesgeschichte), Dresden.- VR 1704: Deutsche Bühne, Ortsgruppe Dresden; Die NS-Kulturgemeinde, Ortsverband Dresden e. V.- VR 1705: Dresdner Kaufmannschaft Dresden.- VR 1706: Flieger-Landesgruppe XII (Sachsen) des Deutschen Luftsport-Verbandes e. V., Dresden; Flieger-Landesgruppe 7 (Sachsen), Dresden; Luftsport-Landesgruppe 7 e. V., Dresden.- VR 1707: Bremsklotz- und Roststabverband Dresden, Dresden.- VR 1708: Christengemeinschaft Gemeinde Dresden.- VR 1709: Franz Seldte-Siedlung Dresden; Siedlergemeinschaft Franz Seldte-Siedlung e. V. im Deutschen Siedlerbund e. V., Dresden.- VR 1710: Turnverein Jahn Dresden-Cotta (DT.), Dresden; Turnverein Jahn Dresden-Cotta e. V., Dresden.- VR 1711: Fachgruppe der Billardkegelspieler Deutschlands, Dresden; Deutscher Billardkegler-Verband e. V., Dresden.- VR 1712: Reichseinheitsverband der gewerblichen Pächter Deutschlands, Dresden.- VR 1713: Kleingärtnerverein Erholung II, Dresden.- VR 1714: Kleingärtnerverein Angelsteg, Dresden.- VR 1715: Sterbeunterstützungskasse des Wohltätigkeitsvereins Sächsische Fechtschule, Dresden.- VR 1716: Zweite Kirche Christi, Wissenschafter - Second Church of Christ Scientist in Dresden.- VR 1717: Privilegierte Scheibenschützen-Gesellschaft, Dresden.- VR 1718: Vereinigung der Freunde und Förderer der Höheren Grenzlandschule zu Altenberg/Erzgeb., Dresden.- VR 1719: Deutsche Fechterschaft Dresden.- VR 1720: Kleingärtnerverein Heiliger Born, Dresden.- VR 1721: Privilegierte Bogenschützengesellschaft zu Dresden.- VR 1722: Hüttengemeinschaft des Inf.-Regt. Dresden.- VR 1723: Verband der Baltikum-Freikorps- und Grenzschutzkämpfer Mitteldeutschlands, Dresden.- VR 1724: Verwaltungs-Akademie Dresden.- VR 1725: Blindenverein im Gau Sachsen, Dresden.- VR 1726: Tanzsportclub Schwarz-Gelb, Dresden.- VR 1727: Ärztliche Verrechnungsstelle für die Privatpraxis Dresden.- VR 1728: Bezirk 4 Dresden-Bautzen (Gau V Freistaat Sachsen) im Deutschen Radfahrer-Verband, Dresden.- VR 1729: Gau V Freistaat Sachsen im Deutschen Radfahrer-Verband, Dresden.- VR 1730: Kleingärtnerverein "Am Weidental", Dresden. |
---|
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 11045 Amtsgericht Dresden, Nr. 1410Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv DresdenGliederung des Bestandes:
1