Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Archivaliensignatur | Loc. 44 Nr. 48 |
---|---|
Datierung | 1915 |
Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters
Bd. 84 | |
Enthält u. a.: | Einnahmen bei Oper und Schauspiel von Januar bis Mai 1915 (Bl. 26, 37-40).- Benefizveranstaltung für den Bezirksverein Dresden der Sächsischen Presse und den Verein "Dresdner Presse" (Bl. 58-59).- Bericht über die erforderlichen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Theaterbetriebs 1915 (Bl. 60-62, 70-72, 133-134).- Erhöhung der Löhne für die Extragehilfen (Bl. 67-69).- Leiter des Lessingtheaters in Berlin, Barnowsky (Bl. 86-88).- Abschluss der Hoftheaterrechnung 1914 (Bl. 112-122).- Theaterferien (Bl. 129-130).- Finanzieller Bedarf 1915 (Bl. 152-153). Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Paul Adolph, Verwaltungsbeamter (Bl. 20-25, 143-149).- Otto Altenkirch, Theatermaler (Bl. 7-9).- Georg Anthes, Sänger (Bl. 31-33).- Ida Bardou-Müller, Schauspielerin (Bl. 102b, 108).- Emil Bauer, Schauspieler (Bl. 104, 109b).- Theodor Becker, Schauspieler (Bl. 176, 182-183, 186, 189-191).- Walther Behrens, Rechtsanwalt und Syndikus der Hoftheater (Bl. 197-200).- Alice Brandes, genannt Verden, Schauspielerin (Bl. 183, 186b, 187).- Irene von Chavanne, Opernsängerin (Bl. 27-29).- Nelly Deutsch, genannt Dahlmann, Schauspielerin (Bl. 103, 108-109).- Rudolf Deicke, Büroassistent (Bl. 7-9).- Georg Dietrich, Büroassistent (Bl. 12-13).- Hugo Dinter, Kanzleidiener (Bl. 12-13).- August Dotterweich, Büroassistent und Theaterkontrolleur (Bl. 12, 13).- Walther Wilhelm Ebert, Schauspieler (Bl. 105b, 110b).- Werner Engel, Opernsänger (Bl. 89, 94, 192-193).- Richard Finsterbusch, Büroassistent und Kassierer (Bl. 34-36).- Louise Firle, Schauspielerin (Bl. 106-107).- Curt Fischer, Feuerwehrmann (Bl. 73-74).- Robert Gärtner, genannt Büssel, Sänger (Bl. 91-92, 97).- Gustav Gedlich, Chorsänger (Bl. 5-6).- Wilhelm Göbel, Beleuchtungsgehilfe (Bl. 172-173).- Frieda Götze, Chorsängerin (Bl. 79-83).- Frieda Gollmer, Sängerin (Bl. 90-91, 95-96).- Albert Gruve, Polizeiexpedient (Bl. 48-51).- Karl Herrmann, Portier (Bl. 46-47).- Alfred Hiekel, Chorsänger (Bl. 84-85).- Bruno Hildebrand, Waldhornist (Bl. 161-171).- Anka Horvat, Opernsängerin (Bl. 93, 98).- Eugen Huff, Schauspieler (Bl. 184b, 187b).- Wilhelm John, Theaterabräumer (Bl. 194-196).- Willi Kleinoschegg, Schauspieler (Bl. 86-88, 123-125).- Johannes König, Schauspieler (Bl. 104, 109b, 135b, 137-138).- Hermine Körner, Schauspielerin (Bl. 176-180).- Annie Krull, Sängerin.- Dora Kubitz, Chorsängerin (Bl. 135-139).- Max Küchenmeister, Rüstkammeraufseher (Bl. 1-4).- Georg Lars, Schauspieler (Bl. 135, 137-138).- Emil Lehmann, Theaterschuhmacher (Bl. 14-16, 140-142).- Hermann Lehmann, Hausinspektor (Bl. 126-128).- Richard Lehmann, Waldhornist (Bl. 161, 163 ff.).- Friedrich Hermann Leo, Schauspieler (Bl. 104b).- Siegfried Lewinsky, Schauspieler (Bl. 102-103, 108).- Betty Lichtenstein (Betty Lynar), Schauspielerin (Bl. 105b, 110b, 111).- Adolf Linnebach, technischer Oberinspektor (Bl. 131-132).- Adolf Löltgen, Opernsänger (Bl. 89b).- Hildegard Lorenz, Chor- und Kirchensängerin (Bl. 73-74).- Adolf Lußmann, Opernsänger (Bl. 89-90, 94-95).- Edith Malzmann, Schauspielerin (Bl. 103, 108).- Max Marschner, Maschineriegehilfe (Bl. 52-55).- Alfred Meyer, Schauspieler (Bl. 108-109).- Karl Meyer, Theatermeister (Bl. 154-158).- Friedrich Naake, Dekorationsmaler (Bl. 181).- Otto Nebelthau, Schauspieler (Bl. 105).- Anne-Lise von Normann, Sängerin (Bl. 91b).- Paul Oeser, Kontrolleurassistent (Bl. 12-13).- Tino Pattiera, Sänger (Bl. 159-160).- Maria Polte, Schauspielerin (Bl. 106, 111b).- Ernst Pröckl, Schauspieler (Bl. 123).- Karl Rietschel, Maschinerievormann (Bl. 17-19).- Hans Rinck, Expedient (Bl. 7-9, 12, 48-51, 56-57).- Gertrud Sachse, Opernsängerin (Bl. 91).- Elisabeth Sättler, genannt Rethberg, Opernsängerin (Bl. 91, 96).- Jenny Schaffer, Schauspielerin (Bl. 184, 187b).- Hermann Schanz, Feuerwehrmann (Bl. 65).- Anna Schendler, Schauspielerin (Bl. 75-76).- Paul Schmieder, Kassierer (Bl. 34-36).- Johannes Schöneberger, Schauspieler (Bl. 105, 110).- Hansi Schützhold, genannt Schütz, Schauspielerin (Bl. 106).- Walter Soomer, Opernsänger.- Waldemar Staegemann, Opernsänger (Bl. 161-171).- Minna Storz, genannt Wolf, Sängerin.- Gustav von Strauwitz, Chorsänger (Bl. 105b).- Kurt Striegler, Kapellmeister (Bl. 91b, 92b).- Elisa Stünzner, Opernsängerin (Bl. 92b, 97-98).- Josef Swoboda, Schauspieler (Bl. 104b, 105, 109b, 110, 135-138).- Johanne Tillig, Chorsängerin (Bl. 106).- Georg-Lars Todtenhof, Schauspieler.- Georg Toller, Regisseur (Bl. 92, 97).- Jan Trojanowsky, Ballettmeister (Bl. 92, 100-101).- Charlotte Uhr, Sängerin (Bl. 90, 95).- Friedrich Wiek, genannt Emil Lindner, Schauspieler (Bl. 184, 187).- Olga Wojan, Schauspielerin (Bl. 106, 111).- Minna Wolf, Opernsängerin (Bl. 91b, 96b).- Hans Wulle, genannt Wahlberg, Schauspieler (Bl. 183b, 184). |
---|---|
Registratursignatur: | Bd. 84 |