Friedrich August Stolln am A-Weg im Schönecker Wald zwischen Brunndöbra und dem Schneckenstein, ab 1821 Friedrich August samt Tiefer Herbstglück Stolln am Hinteren Goldberg bei Brunndöbra
Vortrieb des Stollns zur tieferen Lösung des Kleiner Johannes Zwitterzuges.- Aufstand und Grubenbericht.- Beschwerde des Schichtmeisters Jacobi wegen eines bezahlten und vom nunmehrigen Vizebergmeister in Saalfeld, Karl August Gläser, nicht gelieferten Grubenrisses.- Befahrung des Lengenfelder Kommunberggebäudes und Begutachtung seiner Aussichten.- Individuelle Zugewährung der 40 2/3 Kuxe der brauberechtigen Bürger der Stadt Lengenfeld.- Verlegung des Verbaus der Lengenfelder Tranksteuer auf einen hoffnungsvolleren Ort.- Überröschen im Tannenbachtal beim neuen Floßgraben zur Aufsuchung des Neue Christbescherung Flachen.- Einstellung der Schurfarbeiten im Tannenbachtal und Verlegung des Betriebs auf den Tiefen Herbstglück Stolln.- Annahme von Christian Ludwig Röder als Steiger. |
Prov: Bergamt Voigtsberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 691Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: