Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg
Archivaliensignatur | 4-505 |
---|---|
Datierung | 1897 - 1908 |
Verwahrung von Tagebrüchen im Marienberger Revier
Bd 6 | |
Enthält u.a.: | Tagebruch in Boden bei Marienberg, Angeblicher alter Stolln in Buchholz, Tagebruch unweit des Haldenstollns Wolkenburg, Tagebruch in Dresden, Tagebruch an der Germannstraße in Annaberg, Tagebruch in Buchholz, Verwahrung des Palmbaum Maßen Kunstschacht in Gehringswalde bei Wolkenstein, Tagebruch auf Parzelle 107 des Flurbuchs für Bärenstein bei Annaberg (Besitzer Baumeister Siegert), Tagebruch auf Gebirge zu Marienberg (im ehemaligen Grubenfelde von Neu-Banka bei Pobershau) mit Stellungnahme, Tagebruch auf der Feldparzelle Nr. 702 in Drebach (Grubenfeld von Johannes Enthauptung Erbstolln zu Drebach) Eigentümer: Gutsbesitzer Traugott Günther in Drebach - Nr. 220 - bei Wolkenstein (zu B 7 Nr. 1713 Bd 6).- Tagebruch in Frohnau an der Grenze von Buchholz (zu B 7 Nr. 1713 Bd 7).- Tagebruch in Geyer.- Tagebruch in Bärenstein /Annaberg (zu 30 Po A Bd 6).- Verwahrung eines angeblichen Stollns auf der Scheerbank in Annaberg und Aufgewältigung des Goldene Gans Stollns des Weinhändlers Stopp in Annaberg.- Tagebebruch auf dem dem Metallgießer Funke in Annaberg gehörigen Feld (ehemals Grubenfeld Himmelfahrt bei Annaberg) Eigentümer: Eisenbahnfiskus.- Pingenumfriedung im ehemaligen Grubenfeld Neu-Banka zu Pobershau, in Ehrenfriedersdorf, Doberschau, Buchholz, Cunnersdorf. |
---|---|
Darin: | Bl. 11: Teilausschnitte von Verleihkarte Nr. 297.- Bl. 257: Lageplan. |
Registratursignatur: | 39 Po A |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 4-505Benutzung im:
Bergarchiv FreibergGliederung des Bestandes:
1