Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40001 Oberbergamt Freiberg
Archivaliensignatur | 1880 |
---|---|
Datierung | 1544 - 1653 |
Landesherrliche Befehle zum Bergamtsrevier Schneeberg
Band 1 | |
Enthält u.a.: | Befehle betreffend Lehensstreitigkeiten über eine Schmelzhütte, ein Pochwerk und eine Mühle in Oberschlema 1544.- Mutung einer Halde auf Simon Ganzigs Grundstück 1544.- Beschwerde gegen Hans Dietze und Georg Flade aus Schneeberg sowie gegen die Hammerwerksbesitzer von Blauenthal wegen ungebührlichem Eisenhandel 1556.- Ernennung von Wolf Koller auf Steinbach und Buch zum Amtmann im Voigtland 1568.- Stollnsteuer der Gewerken auf dem Fürstenstolln und von St. Andreas bei Scheibenberg 1569.- Verschlämmung des Markus Semmler Stollns durch Wasserfluten 1573.- Belehnung der beiden St. Georgen Hüttenteiche 1581.- Reviergrenzen zwischen den Bergrevieren Schneeberg, Schwarzenberg und Eibenstock.- Entlassung des Schneeberger Bergmeisters Jacob Reiboldt und Bestallung des Marienberger Geschworenen Tobias Lorenz zum Bergmeister in Schneeberg 1590.- Vergewerkschaftung des Markus Semmler Stollns 1590.- ungebührliche Lohnverschreibung der Schichtmeister des Obergebirges 1591.- Abtretung der Katharienhütte bei Schneeberg zum Wismutschmelzen 1591.- Übertragung der Oelsnitzer Bergmeistergeschäfte an den Schneeberger Bergmeister 1591.- Reparaturen am Filzteich 1592.- Übertragung freier Kuxe des Markus Semmler Stolln an Johann Martini 1593.- Bestallung von Martin Weigoldt zum Geschworenen in Schneeberg 1593.- Bestallung von Tobias Hüber zum Guardein in Schneeberg 1593.- Gesuch um Verleihung von Deichen zur Futtergewinnung für Dienstpferde 1595.- Zinnausbringen der Grube Gottesberg 1596.- Schuldforderungsstreit zwischen Daniel Zobolt und dem Oberbergmeister Petzold 1596.- Schneeberger Bergwerksteile der Witwe von Carl Goßwein aus Nürnberg 1597.- Bestätigung des neuen Richters von Schneeberg durch den Bergmeister 1599.- Kuxe des Markus Röhling Stollns 1599.- Bergwerksteile des verstorbenen Kammer- und Bergrat Heinrich Abraham von Einsiedel 1610.- Ernennung der Berggeschworenen Hans Salzberger in Schneeberg, Hans Prager in Scheibenberg und Barthel Aldenfelder in Eibenstock 1610.- Beschwerde gegen den Annaberger Zehntner Jobst Seifert betreffend einen Bericht über den Herzog Johann Georg zu Sachsen Stolln 1612.- Flucht des ehemaligen Schneeberger Zehntners Daniel Zobel 1614.- Anstellung von Gegenschreibern und Besetzung der Zehntnerstelle 1614.- Ernennung des Obersteigers vom Fürstenstolln, Matthes Hartisch, zum Geschworenen 1615.- Ernennung von Hans Meyer zum Gegenschreiber 1617.- Ernennung von Wolf Zobel zum Rezessschreiber und von Kaspar Zickel zum Gegenschreiber 1617.- Kupferverkauf von Großer Alexander und Augustin Fundgrube 1617.- Zinnbauprivileg für den Floßmeister Peter Ficker für die Gegend zwischen Wilzsch und Martersbach 1620.- Anstellung von Hans Salzberger als Bergmeisteradjunkt und von Paul Röhling als Geschworenen 1620.- Übergabe des Justus Stollns vom Fürstenstolln und anderen Gruben an den Schneeberger Zehntner, Ulrich Röhling, 1620.- Kuxstreitigkeiten mit Gewerken aus Göttingen 1621.- Mangel an Inselt auf den Gruben 1622.- Ernennung von Martin Rehm zum Geschworenen 1622.- Einstellung von Elias Otterich aus Marienberg als Hüttenschreiber 1623.- Ernennung von Kaspar Springer zum Geschworenen und von Christian Zickel zum Gegenschreiber 1626.- Ernennung von Simon Aufdiener zum Austeiler 1628.- Streitigkeiten über Erhaltung des Wasserstollns und das Stollnneuntel für Ulrich Röhling 1629.- Bestallung von Andreas Pirner zum Bergmeister, Christian Salward zum Geschworenen, Heinrich Schilbach zum Einfahrer, Michael Schuster zum Gegen- und Rezessschreiber und Michael Schwender zum Bergschreiber 1638.-Schuldforderungen der Erben von Margarethe Junghans an Ullrich Röhling 1640.- Gebühren und Abgaben der Gewerken der Schneeberger Wismut- und Silberzechen 1640.- Ernennung von Hieronymus Knorr zum Geschworenen und Christoph Müller zum Wardein 1640.- Dienstentlassung von Hieronymus Knorr 1643.- Ernennung des Bergmanns Georg Tröger von Soßa zum Geschworenen in Schneeberg und des Marienberger Bergschreibers und Wolkensteiner Hüttenschreibers zum Interimsbergschreiber in Schneeberg 1643.- Wassereinfallgeld des Namen Jesus Stollns 1646.- Tageschachtbruch bei St. Anna 1646.- Befreiung der Gewerken der unteren nächsten und anderen Maß nach Quergeschick Fundgrube 1646.- Gewältigung des tiefen Stollns von Junger Hildebrand Fundgrube bei Schneeberg 1648.- Erlass für die Gewerken des Lemmermanns Stollns 1649.- Bestallung von Michael Schuster zum Stollnvorsteher in Schneeberg, von Christian Finck zum Geschworenen in Schneeberg und von Valentin Kirsch zum Bergmeister in Annaberg 1650.- Gesuch der Gewerken von Sauschwart und Röhrkrug bei Schneeberg 1651.- Ernennung des Berggeschworenen Georg Tröger zum Bergmeister 1652.- Ernennung von Michael Schuster zum Bergschreiber 1652.- Ernennung von Johann Schildbach zum Gegen- und Rezessschreiber 1653. |
---|---|
Registratursignatur: | Sekt. 78 |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40001 Oberbergamt Freiberg, Nr. 1880Benutzung im:
Bergarchiv FreibergGliederung des Bestandes:
1