Angeordnete Untersuchung der vom Obersteiger bei Himmelfahrt samt Abraham Fundgrube vor dem Donatstor bei Freiberg, Johann George Bär, zur Haltung der Grundwasser und zur Niederbringung des Hauptkunst- und Treibeschachtes der Grube gemachten Vorschläge
Generalbefahrungen.- Gegenvorstellung Bärs zur Wiederaufgewältigung der abgesoffenen Erzbaue auf dem Gottlob Morgengang und Wasserhaltung mit Menschenkraft zur Bestreitung des Pferdegöpelbaus und Vorrichtung des Kunstschachtes aus dem Überschuss des Erzbaus.- Vorschüsse für das Kunstschachtabteufen.- Beschwerde der Gedingehäuer über das zu harte Gedinge beim Kunstschachtabteufen im sehr festen Gestein.- Verzeichnis der 1782 T abgelegten Arbeiter.- Tabellarischer Auszug der Kosten bei der Absinkung des Kunst-, Fahr- und Treibeschachtes.- Kurzbeschreibung des bergmännischen Werdegangs der 16 Gedingehäuer.- Befristete Versetzung Bärs auf Neu Beschert Glück Fundgrube und Aufsicht durch den dortigen Steiger Kröner.- Probegedinge durch Häuer vom Thelersberger Stolln.- Suspendierung und Arretierung Bärs wegen Vergehens gegen die Konstitution vom anvertrauten Gut, Unwahrheiten und Ungebührnissen.- Anschuldigung der Himmelfahrter Häuer gegen die Thelersberger Stollnarbeiter wegen eines stehen gelassen Stücks Strosse. |
Bl. 158: Seigerskizze über das durch die Thelersberger Stollnhäuer erfolgte Abteufen im Himmelfahrter Kunstschacht, Lachter, 1782 (0,34 x 0,20). |
B 30 |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40010 Bergamt Freiberg, Nr. 3248Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: