Erteilung der Staatsbürgerrechte an zu geistlichen und Schulstellen berufene Ausländer
Katholisch-geistliche Generalverordnung.- Naturalisationsgesuche.- Pfarrer Friedrich Georg von Seydlitz-Gerstenberg in Dresden.- Rudolf Arthur Langhammer.- Josef Jaworski, Halle.- Paul Nowotny, Plauen.- Armin Julius Ludwig Kieserling.- Kirchner Klaus in Sebnitz.- Pfarrer Hans Fränkel aus Gablonz (St. Afra).- Pfarrer Johann Fürchtegott Müller, Röcknitz (Tetschen).- Pastor Faust in Dornfeld (Galizien).- Pfarrer Gotthilf Konrad Claus in Trautenau (Böhmen) später Wallroda.- Friedhofsmeister des Johannisfriedhofes Zaag.- Isaak Leo Schneider (geb. Grodno, wohnhaft Leipzig), Hiller (Gieler) Schneider.- Pfarrer Ernst Filtzer, Wroclawek, Brunndöbra.- Gustav Nahrang, Mahrenberg an der Donau, Johanngeorgenstadt.- Heinrich Roehling, Matthäikirche Leipzig.- Rudolf Albin Franz, Zeulenroda, Penig.- Franz Gustav Karl Walther, Altenburg, Leipzig.- Emil Johann Noack aus Klitten.- Ernst Albert Deichmann, Oberhelminghausen.- Karl Schultz, Neustrelitz.- Karl Johann Sell aus Bremen. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 10497/1Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: