Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2482 |
---|---|
Datierung | 1868 - 1874 |
Beurteilung und Empfehlung von Büchern und Schriften, insbesondere für Schulen
Bd. 06 | |
Enthält v. a.: | Masius, Hermann: Deutsches Lesebuch für höhere Unterrichtsanstalten. Halle, Buchhandlung des Waisenhauses (Bl. 1-3).- Kolb, Christian: Naturgeschichte des Thierreichs. Stuttgart, Karl Hoffmann (Bl. 4).- Hering, Johann Gottlieb (Bürgerschullehrer zu Reichenbach): Kleine Naturlehre für Schulen, besonders zum Gebrauche beim Unterrichte nach den Heringschen Apparaten. Meißen, Mosche (Bl. 5-7).- Tauberth (Pfarrer zu Markkleeberg): Die Kirchenvorstands- und Synodalordnung für die evangelisch-lutherische Kirche des Königreichs Sachsen (Bl. 8-9).- Niemeyer (Rektor der Realschule zu Dresden-Neustadt): Deutsche Grammatik. Dresden; ders.: Deutsche Elementargrammatik (Bl. 10-11).- Schulausgaben englischsprachiger Werke, bearbeitet von Riechelmann (Oberlehrer, Plauen) (Bl. 12).- Schaarschmidt, Theodor (Bearb.) (Superintendent zu Marienberg): Begräbnislieder. Zwickau, Buchhandlung des Volksschriftenvereins Julius Döhner (Druckschrift, Bl. 13-16 ff.).- Handrack, Eduard (Lehrer, Dresden): Handkarte des Königreichs Sachsen (Bl. 17-19).- Schäffer, E. (Kartograph, Gotha): Die Länder der heiligen Schrift (Wandkarte). Gotha, Carl Gläser (Bl. 20-22).- Weidauer, Moritz Ferdinand (Hrsg.) (Pfarrer zu Buchholz): Grablieder. Annaberg, Hermann Graser (Druckschrift, Bl. 23-24 ff.).- Fritzsche, Hermann (Betriebsingenieur bei der Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen): Maß-, Gewichts- und Preistafel zur Umrechnung sächsischer Maße und Gewichte in metrische und umgekehrt (Bl. 25-27).- Zyklus naturwissenschaftlicher Anschauungsvorlagen. Löbau, Gotthold Elßner (Bl. 28-29, 86-88, 105-106).- Delitzsch (Oberlehrer an der Realschule und Dozent an der Universität Leipzig): Schulwandkarte vom Königreich Sachsen. Leipzig, J. C. Hinrichs (Bl. 32).- Schöberlein (Konsistorialrat und Prof. zu Göttingen): Schatz des liturgischen Chor- und Gemeindegesanges. Göttingen, Vandenhöck und Ruprecht (Bl. 51-52).- Wagner: Germania, poetische Geschichte der Deutschen. Darmstadt, Eduard Zernin (Bl. 53-54).- Ritter (Kreisbaumeister zu Trier): Prospect einer in Preußen und 24 andern Staaten patentirten Methode einer neu erfundnen Glockenaufhängung (u. a. eingesetzt in Werdau) (Druckschrift, Bl. 55-63).- Pädagogische Blätter für Lehrerbildung und Lehrerbildungsanstalten (Zeitschrift). Gotha, E. F. Thienemann (Bl. 66-67).- Mager, F.: Volkswirthschaft für Jedermann. Berlin, Leonhard Simion (Bl. 68-71).- Pädagogische Bibliothek. Leipzig, Siegismund und Volkening (Bl. 72-74).- Schettler, O.: Turnschule für Mädchen Plauen, A. Hohmann (Bl. 75-76).- Müller, David (Prof.): Geschichte des deutschen Volkes in kurzgefaßter übersichtlicher Vorstellung zum Gebrauche in höheren Unterrichtsanstalten. Berlin (Bl. 77-78).- Töpfer (Prof.): Choralstudien. Leipzig, Zechel (Bl. 80-82).- Allgemeine Missionszeitschrift. Güthersloh, Bertelsmann (Bl. 83-85).- Wermann, Oskar (Musikdirektor am Seminar Dresden-Friedrichstadt): Technische Studien für jeden Clavierspieler, mit besonderer Berücksichtigung der Seminarien geordnet. Dresden, Adolf Brauer; ders.: 24 leichte melodische Etüden für etwas fortgeschrittenere Schüler. Leipzig, Breitkopf und Härtel (Bl. 89-90).- Wiedemann, Franz (Oberlehrer): Sprachbilder nach bestimmten Sprachregeln. Ein einfaches und praktisches Hilfsbuch für den deutschen Sprachunterricht in der Volksschule. Für Lehrer und Schüler. Leipzig, Alfred Oehmigke (Bl. 91-93).- Katalog der populärwissenschaftliche Werke der Verlagsbuchhandlung Otto Spamer, Leipzig (Bl. 96-99).- Matthes: Schulatlas; Woldermann: Wandkarte von Europa (Bl. 100-102).- Hummel, Sophie: Ausführliche Anleitung zum Zuschneiden und Zusammenfügen der geschnittenen Theile von Tisch-, Bett- und Leibwäsche für den Unterricht und Hausgebrauch. Stuttgart, Chr. Belser (Bl. 103-104).- Ölfarbendruck eines Bildes des sächsischen Königs durch die Hofbuchdruckerei C. C. Meinhold und Söhne (Bl. 107-109). Enthält auch: Vierzig große Modelle nach Kombinationskristallen des Oberlehrers an der Kreuzschule zu Dresden Richard Heger (Bl. 30-31).- Schreibtafeln des Heinrich Eduard Wagner (Lehrer, Copitz) und Darlehen zu deren Herstellung (Bl. 35a-47).- Sammlung von gegenständlichen Veranschaulichungsmitteln für das neue Maßsystem der Lehrer Schröder und Wunderlich, Dresden (Bl. 48-50).- Große Modelle zu den einfachen Kristallformen des Oberlehrers an der Kreuzschule zu Dresden Richard Heger (Bl. 64-65).- Abgabe von Dubletten aus den Realschul- und Seminarbibliotheken an die Comeniusstiftung zu Leipzig (Bl. 79).- Erd- und Himmelsgloben des Geographischen Instituts zu Weimar (Bl. 94-95). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | Rep. 2, Nr. 112, Bd. 6 |