Beständeübersicht
Archivale im Bestand
Konrad [II.], Bischof von Meißen, beurkundet, dass der Domherr Nikolaus Münzmeister (Monetari[us]), Propst zu Großenhain (prepositus Haynensis), mit Einverständnis seiner Brüder Johann und Peter sowie deren Erben zu seinem Seelenheil den vom Hochstift Meißen zu Lehen gehenden Weinberg Schrammenberg, der im Süden an den Weinberg der Brüder gen. Ziegler (Czigelere{1}), Bürger zu Dresden, und im Norden an das Brombeergesträuch (rubet[um]) des Titzko gen. Ku
12856 Domkapitel Meißen
Archivaliensignatur | 447/1 |
---|---|
Datierung | 13. Juli 1373 |
Konrad [II.], Bischof von Meißen, beurkundet, dass der Domherr Nikolaus Münzmeister (Monetari[us]), Propst zu Großenhain (prepositus Haynensis), mit Einverständnis seiner Brüder Johann und Peter sowie deren Erben zu seinem Seelenheil den vom Hochstift Meißen zu Lehen gehenden Weinberg Schrammenberg, der im Süden an den Weinberg der Brüder gen. Ziegler (Czigelere{1}), Bürger zu Dresden, und im Norden an das Brombeergesträuch (rubet[um]) des Titzko gen. Kundige{2} und seines Bruders grenzt, als Schenkung unter Lebenden mit allen zugehörigen Rechten der Meißener Dombauhütte (fabrice) übergeben hat. Nach dem Tod des Stifters soll ein Schock Groschen an den Jahrestagen seines Todes zu einem Jahrgedächtnis mit Vigilien und Messen verwendet werden, wobei die Domherren 40 und die Vikare 20 Groschen erhalten sollen. Ferner sollen die Domherren drei Schilling Groschen für Vesper und Messe am Tag der Jungfrau und Märtyrerin Apollonia erhalten. Ansonsten soll das Geld für Dach- und Fensterreparaturen eingesetzt werden. Der Bischof bestätigt die Schenkung und überträgt den Weinberg an die Dombauhütte (zwei Exemplare, 447/1 und 447/2). - Siegel des Ausstellers angekündigt.
1 447/2: Zcigelere
2 447/2: Kundige
1 447/2: Zcigelere
2 447/2: Kundige
Zeugen: | Hermann von Neustadt (de Nova Civitate), Michael von Guben (Gubin{1}) und Andreas von Cottbus (Kotebuz{2}), ständige Vikare der Meißener Domkirche; Franziskus Königsbrück (Konegisbrucke{3}), Offizial. 1 447/2: Gubbyn 2 447/2: Kottebu 3 447/2: Konegesbrugke |
---|---|
Beglaubigungsmittel: | SP jeweils an Pergamentstreifen (Abb.: Blaschke, Siegel, Nr. 7). |
Provenienz: | Hochstift Meißen |
Orginaldatierung: | Datum et actum Misne anno domini millesimo trecentesimo septuagesimo tercio in die beate Margarethe virginis ... |
Editionen: | Druck: CDS II, Bd. 2, Nr. 629 (nach 447/1 mit Auslassungen). |
Ausstellungsort: | Meißen |
Sprache: | mlat. |