Beständeübersicht
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
Archivaliensignatur | Loc. 10767/06 |
---|---|
Datierung | Jan. - Juni 1645 |
Beigelegte Schreiben von Ämtern, Städten, Grundherren, Militärs etc., vor allem wegen Kriegslasten und Kriegsschäden
Bd. 1 | |
Enthält u. a.: | Gesuche und Beschwerden wegen Plünderungen, Einquartierungen und Kontributionen aus Niemegk, Weißenfels, Meißen, Crimmitschau, Geithain, Delitzsch, Stolberg, Markneukirchen, Grünberg [nw. Radeberg], Neustadt an der Orla, Ottendorf [nw. Radeberg], Herzberg, Pausa, Chemnitz, Naulitz [n. Roßwein], Burgk [Thüringen], Zeitz, Mühlberg, Rochlitz, Oelsnitz, Leisnig, Falkenau [sw. Hainichen], Potschappel, Deuben, Schweinsdorf, Stolpen, Geyersdorf, Langenwolmsdorf, Dresden, Radeberg, Mittweida [w. Hainichen], Altenberg, Treuen, Waldheim, Torgau, Zwickau, Zörbig und Prettin, der Schösser in Annaburg, Voigtsberg, Gommern, Wiesenburg, Torgau, Liebenwerda, Mühlberg, Freiberg, Jessen, Pegau, Plauen, Wolkenstein und Belzig, der Äbtissin in Quedlinburg, der Untertanen der Ämter Gommern, Oschatz, Rochlitz, Hohnstein, Schkeuditz und Wittenberg, der Ritterschaft des Amtes Borna, des Amtsfischers Andreas Kuntze aus Torgau, der Steinbrecher in Posta, der Untertanen der Rittergüter Weesenstein und Lauenstein sowie des Wundarzt- und Barbierhandwerks in Leipzig.- Marsch-, Sold- und Verpflegungsangelegenheiten Militärangehöriger.- Namensverzeichnis der Hausbesitzer in der Ringmauer in Geithain, 1632 und 1645, sowie der brachliegenden und der abgerissenen Häuser. |
---|---|
Provenienz: | Geheime Kriegskanzlei |
Registratursignatur: | Rep. B, Loc. 67, No. 794, Vol. I |