Friedrich August I., König von Polen und Kurfürst von Sachsen, belehnt Georg Friedrich Freiherrn von Born mit Schloss Frohburg, mit dem freien Burglehn und der Stadt Frohburg und dem dahinter liegenden Hain sowie allen zugehörigen Grundstücken und Rechten (wie U 22). Alle Güter und Rechte erhält er als Mann- und Weiberlehen. Als Mitbelehnte werden seine Schwestern Anna Margaretha Helmhold, Catharina Helene Heerwagen, Elisabeth Marie von Seifertitz, Susanna Margaretha Trützschler genannt.
Z: Ludwig Ernst von Pöllnitz, Kanzler; Hans Heinrich von Schönberg; Julius Albrecht von Rohr; Heinrich Friedrich von Schönberg; Johann Friedrich Trier; Hans Christoph von Reinbold; Bernhard Zuch; Wolf Haubold von Schleinitz |
SP (stark beschädigt), eigenhändige Unterschrift |
Dresden |
70x45,5 (9,5) |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 20383 Rittergut Frohburg, Nr. U 24Benutzung im:
Staatsarchiv Leipzig
Gliederung des Bestandes: