Vom Treibeschacht des Berggebäudes Güte Gottes Erbstolln an der Halsbrücke samt Gottes Hilfe Fundgrube zu Tuttendorf aus über das dem Gartennahrungsbesitzer Johann Ehregott Pappert in Tuttendorf gehörige Grellmannsche Feld gehender streitiger Erzfahrweg
Angefangene Beseitigung des Weges durch Pappert nach Einstellung der Förderung aus dem Großhaldner Schacht.- Anzeige gegen Steiger Hertwig wegen Behinderung der Wegebeseitigung und angedrohter Pfändung.- Vergleich zwischen der Grube und dem Grundbesitzer des Großhaldner Schachtes, Johann Gottlob Lorenz wegen der Pochwerksfuhren, 1789 (Abschrift).- Meinungsverschiedenheiten über den Grundbesitzer des Treibeschachtes.- Informationen über die Anlegung des Wegs durch den Vorbesitzer Lorenz und einen zwischen Pappert und dem Lehngutsbesitzer Scheunert vereinbarten Wegezins für die Abfuhr der Pocherze vom Großhaldner Schacht über das Grellmannsche Feld.- Lokalbesichtigung und Vergleich. |
Bl. 5: Lageskizze der Wegeführung zwischen Huthaus, altem Großhaldner Schacht und oberen Schacht bei Tuttendorf (0,33 x 0,19). Bl. 18: Lageskizze der Gegend zwischen dem Lehngut Tuttendorf und der Kohlstraße mit dem strittigen Weg zum Großhaldner Treibeschacht (0,23 x 0,31). |
C 7 |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40010 Bergamt Freiberg, Nr. 3467Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: