Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1067 |
---|---|
Datierung | 1713, 1720 - 1745, 1755, 1763, 1765, 1770, 1772, 1777 - 1781 |
Hohneujahrs Guter Ausgang Verhofften Glücks Neuer Anfang Fundgrube samt Junger Georg Stolln, ab 1726 Hohneujahrs Guter Ausgang Fundgrube samt Eleonore Stolln am Schieferbächel am Oberen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: | Aufstand und Grubenbericht.- Vergewerkung von Retardatkuxen.- Beschwerde von Johann Heinrich Bleyer wegen des Haldensturzes auf seine Wiese.- Beschwerde der Steiger von Hohneujahrs Guter Ausgang Fundgrube und Neue Brüderschaft Fundgrube über die Haushaltsführung des Schichtmeisters Lorenz Wiegenheim.- Konsolidation mit der Gewerkschaft von Eleonore Stolln.- Lösung der Gruben Neu Erfunden Glück Maßen, Heilige Drei Könige, Elisabeth, Katharina, Silberkammer und Gotthelf Schaller mit dem Eleonore Stolln.- Retardatverfahren.- Gewährscheine.- Klage des Berg- und Hufschmiedes Johann Gotthilf Teller gegen Schichtmeister Wiegenheim wegen eines am Biertisch erkauften und nicht gewährten Kuxes.- Gewerkenverzeichnisse.- Beschwerde von Gewerken wegen Unregelmäßigkeiten bei der Verteilung der Retardatkuxe.- Zubußkassierung von Geheimrat Friedrich von Bode in Wiesbad [Wiesbaden].- Vierung auf dem Unverhofft Segen Gang mit Katharina Fundgrube.- Erhebung einer Tragwerkssteuer von Neuerfunden Glück Maßen für die Förderung durch den Eleonore Stolln.- Gezähediebstahl.- Vergleich mit den den Vorstehern von Gotthelf Schaller und Silberkammer gemeinschaftliches Feld wegen der Fortbringung des Eleonore Stollnortes auf dem Trost in Not Gang.- Sicherung der Stollngerechtigkeit durch Forttrieb des Ortes vom Friedrichschacht in der Eleonore Stollnsohle. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt |
Registratursignatur: | 63; 75 |