Aktennotizen und Besprechungsprotokolle über Rüstungsfragen und damit in Zusammenhang stehende Betriebsstilllegungen
Aktennotiz über die Besprechung des Rüstungsobmannes Führer mit den Bezirksbeauftragten am 22. Dezember 1943 mit Informationen über die Wirkung des alliierten Luftangriffes auf Leipzig und Schlußfolgerungen für zu erwartende Angriffe auf Chemnitz und Dresden, Verhalten der "Westarbeiter" und tschechischen Zwangsarbeiter.- Abschaltungsaktion in der Textilveredlungsindustrie.- Arbeitskräfteumsetzung im Werkzeugmaschinenbau.- Stilllegungen in der Textilindustrie und Textilhilfsmittel-Industrie.- Stilllegung der Schreibmaschinen- und Buchungsmaschinen-Fertigung 1943.- Bankenrationalisierung (Private Banken) 1943.- Ermittlungen, ob es sich bei der Recenia Wirk- und Webwarenfabrik AG in Hartmannsdorf um ein jüdisches Unternehmen handelt 1942.- Arbeitseinsatz / Dienstverpflichtungen.- "Entjudung" der Firma Juvena-Werke Kurt Polster KG. 1941; Meichsner Moda AG, Chemnitz 1941.- Stilllegungslisten B, C, D 1942; Bräunsdorfer Strumpffabrik KG. B. Belinski in Chemnitz 1942.- Beschaffung von provisorischen Unterkünften für ausländische Arbeitskräfte 1942.- Überprüfung der Werke Chemnitz und Siegmar-Schönau der Auto-Union.- Bericht über die Lage bei der Chemnitzer Straßenbahn 1942.- Die wirtschaftliche Struktur des Chemnitzer Kammerbezirkes.- "Erteilung einer Dauerreisegenehmigung für den Juden Gilel Israel Reiter" 1942.- Beschlagnahme von Räumlichkeiten zwecks Unterbringung russischer Zivilarbeiter, Rost's Gaststätte Chemnitz.- Angaben über den Einsatz ausländischer Arbeitskräfte und Kriegsgefangener im Arbeitsamtsbezirk Chemnitz.- Arbeitseinsatz-Sonderaktion für den Bergbau.- Maschinenauskämmkommission (MAK).- Ermittlungen, ob das Perena-Werk Krauße & Co. als jüdischer Betrieb anzusehen sei, 1942.- Neubauprogramm für Kraftfahrzeuge.- Oktober-Aktion Rü 42 mit Angaben über den Einsatz von "Ostarbeiterinnen" in den Firmen des Kammerbezirks.- Ausführliches Referat vom 13. Oktober 1942 über die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik und die Aufgaben der Wirtschaftskammern sowie die Anwendung des Kriegsstrafrechts in der Wirtschaft. |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Nr. 370Benutzung im:
Staatsarchiv Chemnitz
Gliederung des Bestandes: