Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 2402 |
---|---|
Datierung | 1854 - 1855 |
Verschiedene Kirchen- und Schulangelegenheiten
Bd. 22 | |
Enthält u. a.: | Anstellungsgesuch des Kirchschullehrers Herrmann, Steinbach für das Kantorat Dohna, der an den politischen Unruhen 1849 beteiligt war (Bl. 1-2).- Ermittlung von Personenstandsdaten für den in Potsdam verstorbenen Brauherrn und Gastwirt Johann Gottlob Klemann (Kleemann) aus Dresden und seine Geschwister wegen eines Erbfalls; wirkliche Herkunft Seschenhausen (Nassau) (Bl. 4-5, 10).- Mitteilung der Streichung des Schulamtskandidaten und Schulvikars Julius Albert (Alfred) Rebentrost, Strünz (bei Leipzig), aus Wildenfels aus der Kandidatenliste wegen vorehelichem Geschlechtsverkehr mit Christiane Schmidt und eigenmächtigem Verlassen seiner Stelle (Bl. 6-9).- Untersuchung der Ursachen der mangelhaften Schulbildung von Rekruten (Bl. 14-24, 149-156).- Verbot der Ausstellung von Totenkränzen an ansteckenden Krankheiten Verstorbener in Kirchen (Bl. 25-26).- Untersuchung gegen den Fabrikanten Gustav Fedor Zschille wegen eines Artikels in der Constiutionellen Zeitung wegen Beleidigungen des Diakonus Grübler, Hain (Bl. 28-45).- Untersuchung gegen den Kandidaten der Theologie Friedrich Wilhelm Traugott Schöpf (Schöpff) wegen eines Artikels in der Weißeritzzeitung wegen Beleidigung des Offizierskorps (Bl. 46-75).- Mitteilung über die Entlassung des Hilfslehrers Christian Hauptmann, Seifhennersdorf wegen Anlass zu öffentlichem Ärgernis "gebenden vertrauten Umgang mit der Ehefrau eines dortigen Bewohners" (Bl. 76-77).- Unterstützung für die Bekleidung hilfsbedürftiger Kinder in Frauenstein (Bl. 78-79.- Mitteilung über den Verlust der Anstellungsfähigkeit des Fabriklehrers zu Einsiedel und Hilfslehrers zu Langenau Carl August Herklotz wegen "fleischlichen Vergehens" (Bl. 80-81).- Mitteilung über die Entlassung des Schullehrers Herrmann Julius Ludwig, Pomßen wegen "unzüchtiger Behandlung der ihm anvertrauten Schuljugend (Bl. 52-53).- Mitteilung über die Streichung aus der Liste der Kandidaten der Theologie des Julius Cäsar Netto wegen Trunksucht und unerlaubter Entfernung nach Breslau und Petersburg (Bl. 84-85).- Abgelehntes Unterstützungsgesuch der Töchter des verstorbenen Pfarrers von Zethau Maria Therese und Emma Auguste Leonhardt wegen des Besitzes von eigenem Vermögen und Arbeitsfähigkeit (Bl. 99-108).- Einladung zu den Prüfungen der Realschule Dresden-Neustadt sowie Druckschrift über Weihe des Schulneubaus (Bl. 110-120).- Über die Begründung der Realschulen zu Plauen und Zittau und ihre Verbindung mit den Gymnasien. Ein Beitrag zur Geschichte des Realschulwesens im Königreich Sachsen. Dresden, Teubner, [1855] (Druckschrift, Bl. 122-144).- Einladung zur Teilnahme an den Prüfungen durch die jüdischen Gemeindeschule, Dresden einschließlich Prüfungsordnung (Bl. 145-146).- Mitteilung der Streichung aus der Liste der Predigtamtskandidaten des Moritz Ludwig Wendt, Spremberg, da er mit Anna Christiane Wünsche mehrere außereheliche Kinder haben soll (Bl. 147-148).- Untersuchung gegen den Müller Wirth, Cunnersdorf wegen der Behauptung, Pfarrer Wagner, Grünberg (bei Radeberg) habe sich in die Pfarrstelle eingekauft (Bl. 157-167).- Bericht über den Verein sächsischer Lehrer zu gegenseitiger Unterstützung in Krankheitsfällen auf das vierte Jahr seines Bestehens... 1855 (Druckschrift, Bl. 176 ff.).- Anstellungsgesuch des Lehrers Otto Gräntz, Heidelberg (bei Sayda) (Bl. 177-180).- Wiederanstellung des u. a. wegen Beteiligung an den Unruhen 1849 entlassenen Schullehrers Friedrich Wilhelm Böttcher, Dresden, ehemals Jugelsburg (Bl. 182-192). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | 34; Rep. 2 |