Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses
Archivaliensignatur | Loc. 44 Nr. 26 |
---|---|
Datierung | 1896 - 1897 |
Organisation und Dienstbetrieb des Dresdener Königlichen Hoftheaters
Bd. 66 | |
Enthält u. a.: | Justifikation der Rechnung über den Vorschussfonds 1896 (Bl. 13-14).- Übersicht der 1896 gegebenen Vorstellungen (Bl. 24-29).- Verzeichnisse über das Büropersonal bei der Hoftheater-Expedition und Hauptkasse mit Angabe der Gehälter (Bl. 48-50).- Wiederherstellung der Fremdenlogen im 2. Rang im Altstädter Hoftheater (Bl. 64-66).- Anonyme Beschwerden über die Abhaltung von Proben an Sonntagen (Bl. 67-68).- Jahresrechnungsabschluss über Einnahmen und Ausgaben 1896 (Bl. 83-97).- Theaterferien 1897 (Bl. 112-114).- Freier Besuch der Opernvorstellungen im Hoftheater für den dänischen Komponisten A. Grandjean (Bl. 115-116).- Aufhebung des Donnerstags-Abonnements (Bl. 164-165).- Bewilligung von 400 ermäßigten Eintrittskarten für die am 30. September 1897 in Dresden versammelten deutschen Philologen und Schullehrer (Bl. 170-171). Enthält auch Angaben zu folgenden Personen: Susanne Apitz, Opernsängerin (Bl. 180).- Carl Blankenstein, Schauspieler (Bl. 159b, 162).- Adolph Blume, Inspizient und Schauspieler (Bl. 138-142).- Heinrich Bruns, Sänger.- Hedwig Camil, Opernsängerin (Bl. 15).- Karl Busse, Schauspieler (Bl. 159).- Mathias Claudius, Schauspieler (Bl. 30, 130, 168).- Eduard Decarli, Opernsänger (Bl. 184-185).- Auguste Diacono, Schauspielerin (Bl. 118-120).- Dibbern, Hilfsregisseur.- Herbert von Dolsperg, Opernsänger (Bl. 166).- Katharina Edel, Opernsängerin (Bl. 72, 121).- Gustav Erdmann, Schauspieler und Regisseur (Bl. 1-4, 21-23).- Richard Fleck, Büroassistent (Bl. 44, 48, 52).- Hermann Frenzel, Kontrolleur und Sekretär (Bl. 40-41, 48, 50-51, 52b, 54-55, 181-183).- Mathilde Fröhlich, Opernsängerin (Bl. 9, 12).- Franz Furthner, Souffleur (Bl. 76-78).- Marietta Gobini, Tänzerin (Bl. 62-63, 117).- Julius Göldner, Obermaschinenmeister (Bl. 189-190).- Valesca Guinand, Schauspielerin (Bl. 108-111).- Willi Gunz, Schauspieler (Bl. 124-125).- Haase, Schauspieler.- Heuberger, Komponist aus Wien.- Arthur Hofmann, Sänger.- Friedrich Holthaus, Schauspieler (Bl. 149-157).- Josef Höpfl, Sänger (Bl. 139-142).- Arthur Hofmann, Sänger (Bl. 161, 163).- Charlotte Huhn, Opernsängerin (Bl. 38).- Rudolf Jäger, Opernsänger (Bl. 180).- Paul Jensen, Direktionsrat (Bl. 16-20).- Oswin Karisch, Kontrolleur (Bl. 43-44, 52).- Emmy von Kittl, genannt Kittel, Sängerin (Bl. 172-174).- Max Körzinger, Kassierer (Bl. 195).- Theodor Konrad, Opernsänger (Bl. 180).- Theodor Kruis, Opernsänger (Bl. 10, 12).- Marie Krumbholz, Garderobière (Bl. 135-137).- Hans Lascheck, Opernsänger (Bl. 158, 162).- Ernst Lewinger, Regisseur (Bl. 138-142, 146-148, 186-188).- Ferdinand Liebscher, Registrator (Bl. 5-8, 39, 79-82).- Theodor Lobe, Regisseur (Bl. 1-4, 138).- Mathilde Löffler, Opernsängerin (Bl. 56-58).- Wolfgang Alexander Meyer, Dramaturg (Bl. 39-40, 51).- Ludwig Mödlinger, Opernregisseur.- Heinrich Neumann, Schauspieler und Inspizient (Bl. 140b).- Hermine Ney, Opernsängerin (Bl. 121-123).- Otto Ockert, Schauspieler (Bl. 168-169).- Emil von der Osten, Schauspieler (Bl. 15).- Carl Perron, Opernsänger (Bl. 98-107).- Bruno Pittrich, Kanzlist (Bl. 42b, 43, 48-50, 53).- Marie Quanter, Schauspielerin (Bl. 35-37).- Emil Rieck, Dekorationsmaler (Bl. 126-129).- Paul Rothe, Tänzer (Bl. 167-169).- Robert Rothe, Maschinengehilfe-Vormann (Bl. 59-61).- Paul Rothenberger, Kontrolleur (Bl. 43, 48, 50, 51b).- Richard Rübsam, Opernsänger (Bl. 159, 162).- Karl Scheibe, Schauspieler (Bl. 160b).- Karl Scheidemantel, Sänger.- Anna Schendler, Schauspielerin (Bl. 9-12).- Erik Schmedes, Opernsänger (Bl. 159).- Ludwig Schmehl, Schauspieler (Bl. 140).- Fritz Schmidt, Schauspieler (Bl. 10, 12).- Schmiedel, Feuerwächter (Bl. 175-179).- Paul Schmieder, Büroassistent (Bl. 46, 48-50, 52b).- Paul Schön, Theatermeister (Bl. 143-145).- Friedrich von Schreiner, Musikdirektor (Bl. 31-34).- Ernst Schuch, Generalmusikdirektor.- Gustav Schwab, Schauspieler (Bl. 173).- Marianne Schwarz, Souffleuse (Bl. 160, 163).- Otto Thieme, Ballettmeister.- Törsleff, Gesangslehrer in Leipzig (Bl. 140).- Trautsch, bayerischer Hofschauspieler (Bl. 107).- Ernst Wagner, Kassierer (Bl. 43b, 48-49, 51-52, 73-75).- Hugo Waldeck, Schauspieler (Bl. 10, 12).- Herrmann Walther, Dekorationsmaler (Bl. 126-129).- Oskar Walther, Schauspieler (Bl. 160b, 163).- Auguste Werner, Schauspielerin (Bl. 161, 163).- Ottokar Alexander Weyel, Kanzlist (Bl. 41-42, 48-50, 53).- Louis Wilhelm, Beleuchtungsgehilfe (Bl. 131-134).- Carl Witt, Schauspieler (Bl. 172-174).- Marie von Zadora, Sängerin (Bl. 161, 163). |
---|---|
Registratursignatur: | Bd. 66 |