Bürgermeister und Rat der Stadt Eilenburg bekennen, dass sie einige Güter um das Dorf Kültzschau (Kulczow), die sie der Witwe und den Erben des Hans Kopp abgekauft haben, von Propst Gerhard und dem Konvent des Lauterberges St. Peter als Lehen erhalten haben.- Weitere genannte Personen: Lorenz Schneider (Lorentcz Snider), Bürgermeister von Eilenburg; Peter Didicke, Henze Blumenhain (Hentcze Blumenhayn), Urban Schuster, Valentin Berchter, Grorg (Jurge) Heine, Martin (Marten) Pfeffer, Nikolaus (Nickil) Babirwitz [wohl nach Wüstung Bobritz, s. Eilenburg] und Hans Schenckil, Ratsleute in Eilenburg; Sebastian Rosentufel.
Aufgedrücktes Siegel (Stadt Eilenburg). |
deutsch |
Pergament |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 07572Benutzung im:
Hauptstaatsarchiv Dresden
Gliederung des Bestandes: