Gesellschafts Stolln am vorderen Graupen bei Erlabrunn samt Vier Brüder Gesinnung Fundgrube am Riesenberg, ab 1848 Henneberg tiefer Erbstolln samt Gesellschafts Stolln am Graupen, ab 1852 Gesellschaft samt Vier Brüder Gesinnung Fundgrube am Graupen
Bd. 2 |
Abteufung des neuen Tageschachtes (Neuschacht).- Tödlicher Unfall des Häuers Wilhelm Friedrich Hänel.- Aufforderung zur Reparatur des einsturzgefährdeten Huthauses.- Eingabe des Berggeschworenen Lippmann wegen der vom Berggeschworenen Tröger vorschriftswidrig angeordneten Ausfeierung von Bergleuten sowie dessen Befangenheit als Mitgewerke.- Betriebseinstellung.- Annahme des Bergwerkskandidaten Oppe als Lehnträger für die Gruben des Hammerwerkes Breitenhof.- Übertragung der Lehne der Grube auf das Berggebäude Henneberg tiefer Erbstolln.- Inventarienverzeichnis.- Lossagung von Alexander Fundgrube und Maßen, Gesellschaftsglück Maßen, Eiserner Mann Maßen, Tiefer Ludwig Stolln, Vier Brüder Gesinnung Fundgrube, Stolln und Maßen.- Verkauf des Zechenhauses, Vorratsschuppens und der Radstube an den Steiger Keller.- Abtrennung des Gesellschafter Grubenfeldes von Henneberg tiefer Erbstolln und Vereinigung mit dem zu Abraham Maßen gehörigen Beilehn Vier Brüder Gesinnung Fundgrube.- Konsolidation mit Abraham Maßen am Riesenberg. |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 920Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: