Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 936 |
---|---|
Datierung | 1814 - 1859 |
Weißer und Schwarzer Adler Fundgrube, ab 1828 Weißer Adler gevierte Fundgrube, am Halsbach an der Achte bei Antonsthal
Enthält u.a.: | Errichtung eines Kunstgezeuges.- Annahme von Christian Friedrich Weigel als Steigerversorger.- Beabsichtigte Freifahrung von Schwarzer Adler Fundgrube durch Günther aus Bermsgrün.- Vortrieb eines Ortes in der Sohle des tiefen Peter Paul Stolln.- Anordnung an die Steiger von Weißer Adler Fundgrube und Schwarzer Adler Fundgrube zur gemeinschaftlichen Schlagung von Bergkästen für einen sicheren Flößabbau.- Fristhaltung.- Versteigerung des Hut- und Zechenhauses.- Konsolidation mit Johannes Fundgrube am Rehhübel.- Wiederaufnahme des Betriebs.- Mutung des Peter Paul Stolln.- Vereinbarung mit dem Besitzer des ehemaligen Fünf Brüder Zechenhauses über die Anlegung eines neuen Mundloches des Peter Paul Stolln.- Mangelnder Absatz der Eisensteinflöße.- Betriebsplan.- Lossagung.- Verwahrung des Peter Paul Stolln und Weißer Adler Stolln. |
---|---|
Provenienz: | Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |
Registratursignatur: | W Nr. 73 |