Lattenschuppe Fundgrube samt Stolln, ab 1823 Lattenschuppe Stolln sowie Lattenschuppe und Neu Oberhaus Sachsen gemeinschaftliches Feld am Nordhang des Hinteren Fastenberges unweit des Steinbaches bei Johanngeorgenstadt, ab 1826 Lattenschuppe mit Neu Oberhaus Sachsen und Fortuna Fundgrube bei Breitenbrunn
Bd. 3 |
Aufgewältigung des verbrochenen Lattenschuppe Stolln.- Verteilung der Retardatkuxe.- Gewerkenverzeichnisse.- Zinnverteilung.- Niederbringung des neuen Tage- und Kunstschachtes.- Kunstgezeugebau.- Beschwerde des Gewerken Christian Friedrich Edler von Freiesleben aus Gera wegen einer Zinnverteilung trotz der noch ausstehenden Tilgung seines Darlehnes.- Ermittlung der Lage des Elisabeth Flachen Eisensteinganges zum Lattenschupper Zwitterbau.- Aufstände und Grubenberichte.- Vortrieb des Tiefen Lattenschuppe Erbstolln.- Annahme von Johann Christian Leicht als Steiger.- Brand des Zechenhauses.- Bestätigungen von Neu Glück obere 6.-10. Maßen und Brändel Fundgrube.- Durchschläge mit dem Tiefen Stolln in alte Baue.- Tod des Steigers Leicht sowie der Bergleute Gottlob Friedrich Unger und Carl Heinrich Förster in Folge eines Schlammdurchbruches während eines Gewitters.- Kauf des Drei Brüder Gesinnung Pochwerkes.- Lossagungen von Elisabeth Fundgrube und obere 1.-5. Maßen, Lattenschuppe Fundgrube und Maßen, Neu Glück Fundgrube und Maßen, Brändel Fundgrube sowie des oberen Lattenschuppe Stolln.- Abbau des Pochwerkes.- Vereinbarung mit den Vorstehern von Neu Oberhaus Sachsen Fundgrube über die Abtretung des gesamten Grubenfeldes zur Bildung eines gemeinschaftliches Feldes.- Kauf des Kaltwasser Stolln und Fortuna gevierte Fundgrube bei Breitenbrunn durch die Gewerkschaften von Lattenschuppe Fundgrube und Neu Oberhaus Sachsen Fundgrube. |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt |
2937 |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1247Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: