Weihnachtsbescherung Fundgrube samt Glockenklang Stolln am Mittleren Fastenberg, ab 1822 Weißer Schwan Fundgrube am Vorderen Fastenberg, ab 1823 Weißer Schwan samt Wildemann (Wilder Mann) Stolln, ab 1826 Weißer Schwan samt Wildemann Fundgrube und Glockenklang Stolln am Vorderen und Mittleren Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Bd. 1 |
Zehnten- bzw. Zwanzigstenerlass für das Vitriolwerk Gewerken Hoffnung zur Aufgewältigung des Weihnachtsbescherung Tageschachtes und Vortrieb des Christian Ortes auf der Wilder Mann Stollnsohle nach dem Kiesflöz im Beilehn Glockenklang Fundgrube.- Attestate über die 1790 beim Schwefel- und Vitriolwerk ausgebrachten Produkte.- Aufgewältigung des Glockenklang Stolln und Vortrieb eines Ortes nach dem Trau und bau auf Gott Kieslager.- Bau einer neuen Wettermaschine mit doppeltem Wettersauger beim Glockenklang Stolln nach dem Muster der Maschine auf dem Johannes Stolln in Breitenbrunn.- Verleihung von Weißer Schwan Fundgrube an Christian Gottlieb Arnold.- Aufstände und Grubenberichte, u.a. von Weißer Schwan Fundgrube (1822) sowie Glockenklang und Vogelgesang Fundgrube (1732 - 1740).- Zusammenlegung von Weißer Schwan Fundgrube und Wildemann Stolln.- Annahme von Johann Christian Becher als Steiger.- Mutung der Beilehn Blühende Hoffnung Fundgrube, Christianus Fundgrube und Hoffnungsvolle Fundgrube.- Ankauf des Berggebäudes Glockenklang Stolln und Fundgrube.- Lossagung des Wildemann Stolln.- Mutung und Lossagung des Liebe Gottes Stolln.- Wahl von Christian Gottlieb Arnold zum Schichtmeister.- Gewerkenverzeichnis.- Fahr- und förderbare Herstellung des Wildemann Tageschachtes.- Untersuchung der geognostischen Verhältnisse der Granitgänge auf dem Glockenklang Stolln.- Versuchsbaue auf Kiesgewinnung.- Befahrungsprotokolle von Grauer und Wilder Mann Stolln, 1766 u. 1775 (Abschriften).- Verlegung des Johanngeorgenstädter und Wittigsthaler Land- und Tranksteuerverbaus vom Goldener Löwe und Römische Reich Stolln auf das Liebe Gottes Stollnort im Treue Freundschaft gemeinschaftliche Feld.- Versorgung der König Antonshütte mit Erzen und Kiesen.- Vorschüsse zum Abbau des mit dem Glockenklang Stolln überfahrenen Trau und bau auf Gott Schwefelkieslagers sowie zu dessen Anfahrung und Untersuchung in der Wildemann Stollnsohle.- Entrichtung des Neuntels und Achtzehntels an Treue Freundschaft Fundgrube.- Beseitigung der am Zechensteig über Witwe Triebels Feld angepflanzten Bäume.- Weigerung des Eigenlöhners von Wildemann Stolln zum Verkauf des Stollns.- Verstufung des Wildemann Stolln beim Wildemann Tageschacht.- Verleihung und Aufgewältigung des Wildemänner verstuften Stolln.- Extrakt über das Schwefelkiesausbringen von Glockenklang und Treue Freundschaft (1724-1746), Glockenklang und Weihnachtsbescherung (1787-1809), Glockenklang und Vogelgesang (1715-1740), sowie Glockenklang Stolln (1769-1831) auf dem Trau und bau auf Gott Kieslager.- Durchschlag des Wildemann Stollnortes iin die Glockenklanger Kiesbaue. |
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 986Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: