Beständeübersicht
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
Archivaliensignatur | 1201 |
---|---|
Datierung | 1916 - 1923, 1926 |
Montanus bei Schneeberg und Griesbach
Bd. 1 | |
Enthält u.a.: | Übersichtsblatt.- Verleihung an Ernst Hermann Felix Geitner, Dr. Eugen Reintke und Anna Sidonie verw. Jacobi.- Verpachtung des Grubenfeldes durch die Gewerkschaft Montanus an die Kriegsmetall AG Berlin.- Bestätigungen von Emil Friedrich als Obersteiger, Johannes Georg Ufer genannt Helmert als Steiger, sowie Paul Gläser, Theodor Rösing und Paul Bretschneider als Grubenaufseher; Lebenslauf Bretschneider.- Lagerung und Verwendung von Sprengstoffen.- Übergang des Grubenfeldes in das Eigentum der Gesellschaft für Grubenbetrieb im Erzgebirge mbH, Altenberg.- Betriebspläne.- Herstellung einer maschinellen Förderung von der 1. Gezeugstrecke auf der Jakob Stollnsohle nach der Strecke auf der Montanus Stollnsohle.- Verwahrung.- Einstellung des Betriebs.- Lossagung.- Deponierung von Rissen und Winkelbüchern.- Tagebruch in Griesbacher Flur. |
---|---|
Darin: | Bl. 3 + 9a: Übersichtsplan des Wolframitbergwerkes Montanus, 1:1000, A. Leroux, 1916 (0,33 x 0,42). Bl. 9b: Grund- und Seigerriss zu einer Sprengstoffniederlage im Glückauf Stolln, 1:100, 1916 (0,33 x 0,42). Bl. 33: Skizze über die Verlegung der Sprengmittelniederlage auf den Montanus Stolln, 1:250, 1917 (0,30 x 0,21). Bl. 42: Skizze zu einer Sprengmittelhauptniederlage auf dem Montanus Stolln, 1:250, A. Leroux, 1917 (0,31 x 0,20). Bl. 63: Grundriss des Wolframwerkes Montanus, mit geplantem Förderschaft für die 1. Gezeugstrecke, 1:500, A. Leroux, 1918 (0,28 x 0,42). Bl. 91: Seigerriss des Montanus Ganges, 1:500, 1919 (0,30 x 0,66). |
Provenienz: | Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg |