Salomon Maßen am Stadtberg bei Marienberg, ab 1842 Salomon Fundgrube und Maßen, ab 1850 Salomon Fundgrube samt Schießwecken obere Maßen am Wildsberg bei Pobershau
Verleihung an Friedrich August Loose.- Notizen über die Bauwürdigkeit des Salomon Flachen, v. Bergwerkskandidat Carl Müller.- Aufstände und Grubenberichte.- Gesuch von Looses Ehefrau Johanne Christiane um Untersagung der Zubußeinkassierung durch ihren Mann wegen seines unsteten Lebenswandels und Einbehaltung der Kaution.- Vortrieb der Huntestrecke.- Besetzung der Steiger- und Schichtmeisterfunktion.- Niederbringung eines Durchschnittschachtes auf dem Salomon Flachen.- Vergleich mit Vater Abraham Fundgrube über die gegenseitige Abtretung von Salomon Fundgrube und Salomon obere 5.-6. Maßen.- Mutung von Samtbeutel Fundgrube und Maßen sowie des Beilehns Schießwecken obere Maßen.- Fristaufkündigung an den Eigenlöhner Oehme von Haubolds Vereinigt Feld und Forderung zur Instandsetzung des Christbescherung Pochwerkes zur Zwitteraufbereitung von den Schießwecker Maßen.- Verlegung des Grubenbetriebs an den Wildsberg.- Lossagung des Grubenfeldes am Stadtberg.- Überwölbung des Salomon Tageschachtes. |
Prov.: Bergamt Marienberg |
Bestellen als:
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 848Benutzung im:
Bergarchiv Freiberg
Gliederung des Bestandes: