Beständeübersicht
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Archivaliensignatur | 3005 |
---|---|
Datierung | 1845 - 1873 |
Schulangelegenheiten in Wilsdruff
Bd. 02 | |
Enthält u. a.: | Vermehrung der Lehrerstellen.- Abschaffung einer Lehrerstelle und entsprechende Änderung des Lehrplans.- Fixation der Schulstellen.- Lehrereinkommen.- Freiwerden von Stellen.- Stellenbesetzung.- Schulbau (u. a. staatliche Beihilfe).- Beurlaubungsgesuch von Lorenz zur Herausgabe eines Wochenblatts und Gründung einer Privatschule in Wilsdruff.- Untersuchung gegen Beck wegen "Überschreitung des Züchtigungsrechtes".- Verkauf der "Rektorscheune".- Lehrer Johann Christoph Heinrich Beck (aus Zschopau), Anton Eduard Clauß (später Crandorf), Carl Otto Geist (Lommatzsch), Friedrich Richard Hegewald, Oswald Wilhelm Arnold Humbsch (aus Merschütz), Edmund Hugo Knof (vorher Mutzschen), August Moritz Lauterbach (Dresden), Friedrich August Lorenz, Christian Gotthilf Mauersberger (vorher Johanngeorgenstadt, aus Mildenau, später Weistropp), Theodor Leopold Meyer (Lübau), Johann Gottlob Obenaus, Julius Redlich Oertel, Gotthelf Adolph Polenz (vorher Mosel, aus Greifenhain, später Rothschönberg), Otto Heinrich Reh (vorher Altenberg, aus Dresden), Karl Heinrich Julius Schmidt (aus Dresden), Karl August Schneider, Johann Karl Gustav Schneider, Bernhard Schob (aus Großschönau), Emil Seifert (vorher Dohna, aus Copitz, später Rothschönberg), WILHELM Hermann (Herrmann) Werner (vorher Potschappel), Carl August Zedtler. Enthält auch: Anstellung von Friedrich Traugott Claus an der Böhmischen Schule Dresden und Gustav Herrmann Ritz an der Freischule zu Rat und Tat Dresden (vorher 3. Bezirksschule Dresden).- Lehrer Frühauf (Oberlößnitz).- Lehrer Hartwig (Unkersdorf).- Anstellung von Carl Wilhelm Constantin Friedrich in Hänichen (vorher Harthau bei Chemnitz). |
---|---|
Provenienz: | Kreisdirektion Dresden |
Registratursignatur: | S. S., Nr. 242, Bd. 2, W. |