Beständeübersicht
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder
| Archivaliensignatur | 000100 |
|---|---|
| Datierung | [1605 - 1607] |
Die in der Nutzung zwischen Amt und Stadt umstrittenen Muldenauen vor Eilenburg
| Entstehungsstufe: | Ausfertigung |
|---|---|
| Enthält u. a.: | Bezeichnung der Grundstücke der Stadt, des Amts Eilenburg und von Privatleuten mit Angabe des Nutzungszwecks.- Ratsgarten.- Ratswiese.- Gemeindesauanger.- Stadtanger für Schafe und Schweine.- Schindgarten.- Pfingstwiese und Stadtanger.- Ziegelscheune und Ziegelwiese.- Bleichplan.- Hospital und Gottesacker.- Amtslaagut.-Stadttore, Hauptverkehrswege und Marktplatz von Eilenburg ohne Bebauung.- Stadtpferdewerder.- Mulde und Mühlgraben um Eilenburg.- Steinweg nach Torgau.- Darstellungen von Brücken. |
| Dargestellter Raum: | Stadtgebiet von Eilenburg mit Darstellung des Mauerrings (Stadtinneres nicht ausgeführt).- Hospital und Gottesacker.- Auengrundstücke südlich und östlich der Stadt. |
| Fertigungsart: | Handzeichnung (Feder, Aquarell) |
| Personen/Institutionen: | Goldammer, Andreas (Zeichner der verlorenen Vorlage). |
| Format: | 76 x 74 cm.-C |
| Verweis: | Entnommen aus 10036 Finanzarchiv, Rep. A 25 a III, Nr. 564. |